User Manual

19
3.2. Die Norm SN EN 15232-1:2017 resp. SIA 386.111
Was ist die SN EN 15232-1:2017 resp. SIA 386.111?
Eine neue schweizerische Norm, SN EN 15232-1:2017 resp. SIA 386.111 „Energieeffizienz von
Gebäuden – Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement" ist Teil eines kompletten
Satzes an CEN (Comité Européen de Normalisation, European Committee for Standardization)
Normen als Teil eines von der EU als Sponsor unterstützten Normungsprojekts. Das Ziel dieses
Projekts liegt in der Unterstützung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
(EBPD, Artikel 3) zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden in den EU-Mitgliedsstaaten.
Die Norm EN 15232-1:2017 spezifiziert die Methoden zur Einschätzung von Gebäudeautomations-
Systemen (GA-Systemen) und Technischen Gebäude Management-Funktionen (TGM-Funktionen)
auf die Energieeffizienz von Gebäuden sowie eine Methode zur Festlegung der minimalen
Anforderungen an diese Funktionen, umgesetzt in Gebäuden verschiedener Komplexität. Siemens
Building Technologies engagierte sich von Anfang an bei der Ausarbeitung dieser Norm.
GA-Systeme und TGM beeinflussen die Energieeffizienz eines Gebäudes in vielen Bereichen. Ein
GA-System bietet wirksame Automation von Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser- und
Beleuchtungseinrichtungen zur Erhöhung der betrieblichen und energetischen Effizienz. Komplexe
und integrierte Energiesparfunktionen und Routinen können auf die tatsächliche Verwendung eines
Gebäudes abhängig von Benutzerbedürfnissen konfiguriert werden und verhindern so unnötigen
Energieverbrauch und CO
2
-Emissionen. Gebäudemanagement und besonders TGM bieten die
Informationen, die für Betrieb, Wartung und Management von Gebäuden und speziell
Energiemanagement notwendig sind: Trend- und Alarmoptionen sowie die Meldung unnötigen
Energieverbrauchs.
Inhalt der SN EN 15232-1:2017 resp. SIA 386.111
Die Norm SN EN 15232-1:2017 resp. SIA 386.111: „Energieeffizienz von Gebäuden Einfluss von
Gebäudeautomation und Gebäudemanagement" ist richtungweisend für GA- und TGM-Funktionen,
damit diese soweit wie möglich in die relevanten Normen einbezogen werden können. Die Norm
spezifiziert:
Eine strukturierte Liste der Regel-, GA- und TGM-Funktionen, die Einfluss auf die Energie-
effizienz von Gebäuden nehmen
Eine Methode zur Definition der minimalen Anforderungen an die Regel-, GA- und TGM-Funktio-
nen, die in Gebäuden verschiedener Komplexität umgesetzt werden
Detaillierte Methoden zur Einschätzung des Einflusses dieser Funktionen auf die Energieeffizienz
eines Gebäudes. Diese Methoden ermöglichen die Einführung dieser Funktionen in den Berech-
nungen für Energieeffizienz-Ratings und Indikatoren, berechnet in den betreffenden Normen
Eine vereinfachte Methode, eine erste Abschätzung des Einflusses dieser Funktionen auf die
Energieeffizienz typischer Gebäude zu erhalten