User Manual
73
AUTOMATISCHE REGELUNG
5 REGELUNG DER BELEUCHTUNG BT Grund der Energieeinsparung
5.2 Regelung der Lichtintensität / des Tageslichteinfalls
(Ausnutzung des Tageslichts)
Mit steigendem Tageslichteinfall kann die
künstliche Beleuchtung reduziert und damit
Energie eingespart werden.
0
Manuell zentral:
Die Leuchten werden zentral gesteuert; es gibt
keinen manuell zu betätigenden Schalter in dem
Raum/der Zone.
Die Beleuchtung wird zentral manuell erhöht,
wenn das Tageslicht zu schwach wird. Die
Beleuchtung wird jedoch nicht immer manuell
reduziert, wenn das Tageslicht mehr als
genügend ist (suboptimal).
1
Manuell:
Die Leuchten können mit einem manuell zu
betätigenden Schalter in dem Raum ausge-
schaltet werden.
Wie 0), zusätzlich kann die Beleuchtung jedoch
pro Raum manuell ausgeschaltet werden
(erhöhte lokale Eingriffsmöglichkeit). Auch hier
wird die Beleuchtung jedoch nicht immer
manuell reduziert, wenn das Tageslicht mehr als
genügend ist (suboptimal)
2
Automatisches Schalten:
Die Leuchten werden automatisch ausgeschaltet,
wenn mehr als genug Tageslicht einfällt, so dass
nur ein Mindestmaß an Beleuchtung erforderlich
ist; sie werden automatisch eingeschaltet, wenn
nicht genug Tageslicht einfällt.
Bei ausreichend Tageslicht wird die Beleuchtung
ausgeschaltet, was die Nachteile von 0) und 1)
eliminiert. Automatisches Einschalten garantiert
ausreichende Beleuchtung.
3
Automatisches Dimmen:
Die Leuchten werden heruntergedimmt und letzt-
endlich ganz ausgeschaltet, wenn Tageslicht ein-
fällt. Die Leuchten werden wieder eingeschaltet
und die Helligkeit wird mittels Dimmer erhöht,
wenn die einfallende Menge an Tageslicht
abnimmt.
Automatisch ergänzende Beleuchtung zum
Tageslichteinfall gewährleistet stets genügend
Innenlicht mit minimaler Energie.