User Manual

75
AUTOMATISCHE REGELUNG
6 JALOUSIENREGELUNG BT Grund der Energieeinsparung
Es gibt zwei unterschiedliche Beweggründe für
die Regelung von Sonnenschutzeinrichtungen:
um Überheizen zu verhindern und um Blendung
zu vermeiden.
1
0
Manuelle Betätigung:
Meist nur für manuelle Abschattung verwendet;
Energieeinsparung hängt nur vom
Nutzerverhalten ab.
Manuelle Intervention wird mehrheitlich zum
Abblenden vorgenommen. Die
Energieeinsparung ist stark vom Verhalten der
Nutzer abhängig.
1
Motorbetrieben mit manueller Regelung:
Meist nur für leichteste manuelle
(motorgestützte) Abschattung verwendet;
Energieeinsparung hängt nur vom
Nutzerverhalten ab.
Motorische Unterstützung erleichtert nur die
manuelle Intervention und wird mehrheitlich zum
Abblenden vorgenommen. Die
Energieeinsparung ist stark vom Verhalten der
Nutzer abhängig.
2
Motorbetrieben mit automatischer Regelung:
Automatisch geregelte Verringerung der
Lichteinstrahlung zur Verringerung der
Kühlenergie.
2
Motorische Unterstützung ist Voraussetzung für
automatisches Regeln. Schwerpunkt der
Funktionen ist die Unterstützung des
Sonnenschutzes zur Reduzierung des
Wärmeeintrags und somit zur Einsparung von
Kühlenergie.
Handbetrieb durch den Nutzer sollte immer
erlaubt sein, damit er unabhängig von der
automatischen Sonnenschutzregelung
abblenden kann.
3
Kombinierte Regelung der Beleuchtung/der
Sonnenschutzeinrichtungen/der HLK-Anlagen:
Zur Optimierung des Energieaufwands für die
HLK-Anlage, die Sonnenschutzeinrichtungen und
die Beleuchtung in Räumen, in denen sich
Personen aufhalten und in denen sich keine
Personen aufhalten.
3
Diese Funktionsausführung berücksichtigt alle
Gründe und ist nutzungsgerecht und energie-
optimal (prioritätsmässig ausgewogen, sowohl
für belegte als auch für nicht belegte Räume).