User Manual

77
AUTOMATISCHE REGELUNG
7 TECHNISCHES HAUS-/ GEBÄUDEMANAGEMENT BT Grund der Energieeinsparung
Das technische Haus- und Gebäudemanagement
ermöglicht die einfache Anpassung des Betriebs an
den Bedarf der Nutzer.
Es ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen,
ob die Betriebszeiten für Heizung, Kühlung,
Lüftung und Beleuchtung gut an die tatsächlichen
Nutzungsprofile und die Sollwerte ebenfalls an den
Bedarf angepasst sind.
Es ist darauf zu achten, dass alle Regelein-
richtungen abgestimmt werden; dies schließt
Sollwerte sowie auch Regelparameter, wie
Koeffizienten für PI-Regeleinrichtungen, ein.
Die Sollwerte der Raum-Regeleinrichtungen für
den Heiz- und den Kühlbetrieb sind regelmäßig
zu überprüfen. Häufig modifizieren die Nutzer
diese Sollwerte. Eine zentrale Regeleinrichtung
ermöglicht es, extreme Sollwerte, die sich
durch Missverständnisse seitens der Nutzer
ergeben haben, festzustellen und zu
korrigieren.
Wenn die Verriegelung zwischen der heizungs-
und der kühlungsseitigen Regelung der Über-
gabe und/oder der Verteilung nur eine Teilver-
riegelung ist. Der Sollwert muss regelmäßig
modifiziert werden, um die gleichzeitige
Nutzung von Heizung und Kühlung zu
reduzieren.
Warn- und Überwachungsfunktionen unter-
stützen die Anpassung des Betriebs an den
Bedarf der Nutzer sowie die Optimierung der
Abstimmung der verschiedenen Regeleinrich-
tungen. Dies wird durch Bereitstellung
einfacher Hilfsmittel zur Feststellung eines
abnormalen Betriebs (Warnfunktionen) und
durch Bereitstellen einer einfachen Möglichkeit
zum Aufnehmen und Darstellen von
Informationen (Überwachungsfunktionen)
erreicht.