User Manual

83
AUTOMATISCHE REGELUNG
7 TECHNISCHES HAUS-/ GEBÄUDEMANAGEMENT BT Grund der Energieeinsparung
7.6 Wärmerückgewinnung und Wärmeumverteilung 4
Nutzung der Abwärme-Rückgewinnung auf
Gebäudeebene und Wärmeumverteilung
0
Unmittelbare Nutzung von Abwärme oder
Wärmeumverteilung
Abwärme-Nutzung und Wärmeumverteilung
geschieht nur, wenn dies unmittelbar möglich ist.
Dadurch bleibt ein bestimmtes Nutzungs-
Potential ungenutzt.
1
Gesteuerte Nutzung von Abwärme oder
Wärmeumverteilung (einschließlich dem Auf-
/Entladen von Wärmeenergiespeichern)
Damit werden zeitliche Unterschiede zwischen
Nutzung und Anfall von Abwärme
mitberücksichtigt, was die Nutzung der Abwärme
erhöht und optimiert.
7.7 Einbeziehung eines intelligenten Netzwerks
Zusammenwirken von Gebäude und intelligenten
Netzwerken einschließlich bedarfsseitiger
Verwaltung
0
Keine Harmonisierung zwischen Netzwerk und
Energieanlagen des Gebäudes; das Gebäude
wird unabhängig von der Netzwerklast betrieben
Dies repräsentiert den heute üblichen Zustand,
deshalb die „Standard“-Bewertung.
1
Die Energieanlagen des Gebäudes werden
entsprechend der Netzwerklast verwaltet und
betrieben; bedarfsseitige Verwaltung wird zur
Lastverteilung genutzt
Die Koordination der Energieanlagen des
Gebäudes mit der Netzwerklast (Smart-Grid) ist
oft ökonomisch getrieben, kann aber auch zu
Energie-Effizienz-Verbesserungen führen.
Ist der Einfluss auf die Energie-Effizienz sehr
gering, dann sollte diese Funktion gemäss der
5%-Regel (vgl. FprCEN/TR 15232-2)
ausgeschlossen werden.