User Manual

90
Anmerkungen von Siemens
Hier erläutern wir, wie Siemens diese Funktionen und Funktionsausführungen der
SN EN 15232-1:2017 resp. SIA 386.111 interpretiert.
2
Es werden generell Trinkwarmwasser-Erzeuger mit Speicher betrachtet, da in diesen Systemen bei
unzweckmässigen Lösungen grosse Energieverluste auftreten können. Durchlauferwärmer nahe den
Verbrauchern werden in der Regel bedarfsorientiert betrieben und verfügen über begrenzte
Automationsfunktionen.
2.2
1 Aufgrund der definierten Ladezeit kann die Zeit, in der eine höhere Erzeugertemperatur zur
Trinkwarmwasser-Ladung notwendig ist, minimiert werden.
2 Zusätzlich zu 1) wird der Speicher nur so viel wie notwendig geladen.
3 Zusätzlich zu 2) wird jeweils mit der min. notwendigen Erzeugertemperatur gearbeitet, was
Verluste reduziert.
2.3
1 Hier wird die Sonnenenergie prioritär genutzt, wann immer möglich. Die ergänzende Erwärmung
durch den Erzeuger erfolgt
2 In Ergänzung zu 1) wird der Erzeuger bedarfsabhängig auf der min. notwendigen Temperatur
betrieben resp. nur so lange betrieben, wie es der aktuelle Speicherbedarf erfordert.
2.4
0 Die Zirkulationsleitung vom Speicher zu den Verbrauchern verliert bei Dauerbetrieb viel Energie.
Durch diesen ständigen Energieverlust sinkt die Speichertemperatur. Zur Verlustdeckung ist
häufiges Nachladen erforderlich.
1 Die Zirkulation ist in Betrieb, wenn für das Gebäude sinnvoll. Dadurch wird nur bedingt unnötig
warmes Wasser zirkuliert und die Verluste werden reduziert.