User Manual
113
4.4. GA-Effizienz-Gesamtfaktoren
Im vorangehenden Kapitel haben Sie folgendes kennengelernt:
∂ Die Herleitung der GA-Effizienzfaktoren
∂ Alle GA-Effizienzfaktoren der Energieeffizienzklasse C sind 1
∂ Alle GA-Effizienzfaktoren sind an die Effizienzklassen A, B, C oder D gebunden
Anstelle des ausführlichen Begriffs „GA- und TGM-Effizienzfaktoren“ verwenden wir in diesem
Handbuch mehrheitlich den gekürzten Begriff „GA-Effizienzfaktoren“ (ist gleichbedeutend mit GA-
Energieeffizienzfaktoren).
Die in der EN 15232 publizierten „GA- und TGM-Effizienzfaktoren“ wurden auf der Grundlage der
Energiebedarfsergebnisse einer großen Anzahl von Simulationen berechnet. Bei der Durchführung
jeder Simulation wurde folgendes berücksichtigt:
∂ Das der Gebäudeart entsprechende Belegungsprofil gemäß EN 15217
∂ Eine Energieeffizienzklasse
∂ Alle in EN 15232 aufgeführten GA- und TGM-Funktionen für diese Energieeffizienzklasse
Die Auswirkungen unterschiedlicher GA- und TGM-Funktionen auf die Energieeffizienz von
Gebäuden wurden durch Vergleich des jährlichen Energieverbrauchs eines repräsentativen
Gebäudemodells für unterschiedliche GA- und TGM-Funktionalitäten festgestellt.
Das Verfahren ermöglicht es, den Einfluss von GA und TGM auf die Energieeffizienz von
Wohngebäuden und verschiedenen Nichtwohngebäuden ohne aufwändige Berechnungen
genügend genau zu bestimmen.
Die nachfolgend aus der EN 15232 wiedergegebenen Tabellen sind Arbeitshilfsmittel zum
Bestimmen des Einflusses von GA und TGM auf die Energieeffizienz von Gebäudeprojekten.