User Manual
18
eu.bac Cert gewährleistet für den Benutzer ein hohes Maß an …
∂ Energieeffizienz und
∂ Qualität der Produkte und Systeme,
wie in den entsprechenden EN/ISO-Standards und Europäischen Richtlinien festgelegt.
Es gibt staatliche Organisationen, die nur eu.bac-zertifizierte Produkte zulassen.
3.3.1. eu.bac System-Zertifizierung
Zusätzlich zur Produkt-Zertifizierung hat eu.bac einen systematischen Ansatz entwickelt und lanciert,
um ganze Gebäudeautomations-Systeme in einem Gebäude zu bewerten und zu zertifizieren. Diese
System-Zertifizierung basiert auf der EN 15232 Klassifizierung von Gebäudeautomations-Funktio-
nen. Zusätzlich berücksichtigt dieser Ansatz die Verteilung der verschiedenen technischen Gebäude-
ausrüstungen im Gebäude und gewichtet dieses dementsprechend.
Darauf basierend wird eine gesamthafte Gebäudeautomations-Klassifizierung abgeleitet und
zwischen F…AA bewertet. Weiter werden Bereiche mit potentiellen Effiezienz-Verbesserungen
identifiziert, welche dann weiter verfolgt werden können.
Diese eu.bac System-Zertifizierung wird von einem zertifizierten Auditor durchgeführt und eine
Systembewertung wird von einer eu.bac Kontrollinstanz überprüft, bevor das System Zertifikat
ausgestellt wird und das zertifizierte Gebäude zur Datenbank von zertifizierten Gebäuden
hinzugefügt wird.
eu.bac System Zertifikat Beispiel und Prozess-Übersicht (Quelle: eubac.org)
3.4. Nutzen der Normierung
Berechnungsnorm
Mit der EN 15232 kann erstmals standardisiert deutlich gemacht werden, welch großes Energieein-
sparpotenzial bei der Betriebsführung der gebäudetechnischen Anlagen besteht. Deshalb sollte die
EN 15232 von jedem Planer angewendet werden. Der Planer hat in der Regel Kenntnis der Energie-
bedarfswerte und kann somit dem Bauherrn einen wirtschaftlichen Nachweis der GA darstellen. Aber
auch Ersteller von GA-Anlagen sollten die EN 15232 für die Bewertung im Fall einer Modernisierung
anwenden.
Produktnormen und Zertifizierung
Produktnormen, wie z.B. EN 15500 „Gebäudeautomation für HLK-Anwendungen - Elektronische
individuelle Zonenregelungs- und -Steuerungsgeräte“ legen Energieeffizienzkriterien fest, die durch
eu.bac überprüft und zertifiziert werden. Dadurch erhalten die Produktanwender die Sicherheit, dass
die zugesicherten Eigenschaften und Qualität tatsächlich erfüllt sind.