User Manual
55
4.2 Regelung der Raumlufttemperatur durch die
Lüftungsanlage (Luft-Anlagen; Kombination mit
statischen Anlagen als Kühldecken; Radiatoren
usw.)
2
Die Temperatur der Raumluft hängt von der
Luftströmung (4.1, 4.5) sowie von der Zuluft-
temperatur (4.9) ab. Diese Automationsfunktion
steht mit einer Regeleinheit für geschlossene
Regelkreise für die Raumlufttemperatur in
Zusammenhang, die auf die Temperatur der
Luftströmung oder der Zuluft einwirkt. Sie kann
mit oder ohne zusätzliche statische Heizungs-
anlagen (Radiatoren usw.) funktionieren. Die
Mindest-Luftvolumenströme werden aufrecht-
erhalten.
0
Zweipunktregelung:
Fester Luftvolumenstrom und feste Zuluft-
temperatur auf Raumebene; Sollwerte für die
Raumtemperatur werden individuell eingestellt.
Dadurch lässt sich die Raumtemperatur luftseitig
nur sehr beschränkt beeinflussen. Die
Raumtemperatur schwankt bedingt durch die
Zweipunktregelung entsprechend. Dadurch wird
auch zuviel Heiz-/Kühlleistung in den Raum
gebracht und die Transportenergie ist dauerhaft
hoch.
1
Kontinuierliche Regelung:
Entweder der Luftvolumenstrom oder die Zuluft-
temperatur können auf Raumebene dauerhaft
angepasst werden; Sollwerte für die Raum-
temperatur werden individuell eingestellt
Der Luftvolumenstrom oder die Zulufttemperatur
werden basierend auf der Raumtemperatur-
Regelung angepasst.
Bei der Regelung des Luftvolumenstromes muss
eine sinnvolle übergeordnete Zulufttemperatur-
Regelung (4.9) mit eingebaut sein.
Bei der Regelung der Zulufttemperatur auf
Raumebene ist der Luftvolumenstrom konstant
was eine entsprechend hohe Transportenergie
zur Folge hat.
2
Optimierungsregelung:
Minimaler Energiebedarf durch Optimierungs-
regelung. Sowohl der Luftvolumenstrom als auch
die Zulufttemperatur werden auf Raumebene in
Abhängigkeit von der Heiz-/Kühllast geregelt.
Dadurch kann solange wie sinnvoll mit dem min.
Luftvolumenstrom gefahren werden und erst
wenn damit nicht mehr ausreichend Leistung in
den Raum gebracht werden kann, wird dieser
erhöht. Damit wird der Energieverbrauch
bezüglich Transportenergie und auch Energie
für die Luftaufbereitung optimiert.