User Manual
Task
-
Card 'Hardware'
Onboard I/Os
11
129 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Saf
ety
2017
-
06
-
12
11.1.2 Dauerhaften Zugriff für Cerberus-Remote konfigurieren
Der dauerhafte Zugriff muss für jede ↑ 'Station' der ↑ 'Anlage' konfiguriert werden.
Durch die Konfiguration des dauerhaften Zugriffs ist der Zugriff an der 'Station'
nicht erforderlich.
Weitere Informationen zu den Betrie
bsarten von
Cerberus
-
Remote
finden Sie im
Kapitel 'Cerberus-Remote [➙ 55]'.
Dauerhaften Zugriff konfigurieren
1. Wählen Sie die Task-Card 'Hardware'.
2. Selektieren Sie die 'Station', für die Sie den dauerhaften Zugriff für Cerberus-
Remote konfigurieren wollen.
3. Wählen Sie im Detail-Editor die Registerkarte 'Cerberus-Remote'.
4. Wählen Sie im Feld 'Dauernder Cerberus-Remote-Zugriff' die Betriebsart aus.
5. Laden Sie die Konfiguration vom PC in die Station.
a Der dauerhafte Zugriff ist konfiguriert.
Abb. 23: Betriebsart für Cerberus-Remote konfigurieren
Anzeige des dauerhaften Zugriffs
Das Kontrollkästchen 'Dauernden Cerberus-Remote-Zugriff anzeigen' gibt an, ob
der dauerhafte Zugriff von Cerberus-Remote an der 'Station' angezeigt wird mit
einer Mitteilung.
11.2 Onboard I/Os
Auf dem Peripherieboard gibt es folgende Ein-/Ausgänge:
● 'I/O': Konfigurierbare Ein-/Ausgänge (24 V)
● 'ÜE BRAND/nicht überwacht': Anschluss eines ↑ FUE-Kanals für FUE-Alarm
● 'FUE BRAND/überwacht': Überwachter Ausgang für FUE-Alarm
● 'FUE Störung/NICHT überwacht': Anschluss eines FUE-Kanals für FUE-
Störung
● 'FUE Störung/überwacht': Überwachter Ausgang für FUE-Störung
● 'Sounder/überwacht': Überwachter Sounder-Ausgang
Diese Eingänge und Ausgänge werden im ↑ 'Hardwarebaum' unter dem Element
'Onboard I/Os' dargestellt.
Informationen zu den Einstellungen im Detail-Editor der Ein-/Ausgänge finden Sie
im Kapitel 'Ein-/Ausgänge [➙ 145]'.
Wenn der Ausgang mit dem ↑ Effekt einer Steuerung verknüpft ist, können Sie im
Detail-Editor in der Registerkarte 'Steuerungen' zusätzliche Eigenschaften
einstellen. Eine Beschreibung dieser Einstellungen finden Sie im Kapitel
'Eigenschaften der verknüpften Effektelemente [➙ 188]'.