User Manual
Task
-
Card 'Hardware'
C
-
NET
-
Melderlinie
11
130 | 330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
2017
-
06
-
12
11.3 C-NET-Melderlinie
Eigenschaften einer C-NET-Melderlinie einstellen
'Bis zu 252 Geräte pro Linie zulässig':
Diese Einstellung gibt die maximal zulässige Anzahl Geräte pro C-NET-Melderlinie
an:
● Kontrollkästchen aktiviert: Maximal 252 Geräte sind auf der ↑ Melderlinie
zulässig.
● Kontrollkästchen deaktiviert: Maximal 126 Geräte sind auf der Melderlinie
zulässig.
Registerkarte 'Ereignisse'
In der Registerkarte 'Ereignisse' können Sie die ↑ AVC-Einstellungen für
Linienalarme einstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel
'Alarmverifikationskonzept (AVC) [➙ 148]'.
Linienkarte (FDnet/C-NET) FCL2001
Die ↑ Linienkarte (FDnet/C-NET) FCL2001 wird zur Erweiterung der integrierten C-
NET-Melderlinien eingesetzt und verfügt über dieselben Funktionalitäten. An einer
Linienkarte (FDnet/C-NET) sind vier ↑ Loops oder acht ↑ Stiche anschließbar. Die
Linienkarte (FDnet/C-NET) wird automatisch eingelesen.
11.3.1 Automatische Brandmelder
Eigenschaften von einem automatischen Brandmelder einstellen
1. Wählen Sie die Task-Card 'Hardware'.
2. Öffnen Sie in der Baumansicht die 'Station' > die Linienkarte > den Loop oder
Stich.
3. Markieren Sie einen automatischen Brandmelder.
4. Stellen Sie im Detail-Editor die gewünschten Eigenschaften ein.
Die Eigenschaften sind in den folgenden Abschnitten beschrieben. Abhängig vom
automatischen Brandmelder sind nicht alle Eigenschaften verfügbar.
Abb. 24: Eigenschaften im Detail-Editor eines automatischen Brandmelders