User Manual

Task
-
Card 'Hardware'
C
-
NET
-
Melderlinie
11
140 | 330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
-
06
-
12
'Sounderlinie/Ausgang: Lastwiderstand'
Diese Einstellung gibt den Lastwiderstand an für die Überwachung der
Sounderlinie bzw. des Ausgangs.
'Ausgang: Default-Position bei Störung'
Diese Einstellung gibt die Position des Ausgangs an, falls die Kommunikation
zwischen Gerät und Linienschnittstelle gestört ist oder die Linienspannung ausfällt.
'Temporäres Einfrieren der Ausgangs-Position aktiv'
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, ist der Befehl 'Selektierte Ausgänge
einfrieren EIN' für den Ausgang verfügbar. Beim Neustart der 'Station' oder der
Linie bzw. dem Laden einer Konfiguration in die 'Station' oder einem Modul-Reset
wird die Position des Ausgangs nicht verändert.
Siehe auch
2 Kollektiv-Melderlinie über Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223
oder Zonenmodul [ 178]
2 Sounder-Linie über Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223
[➙ 228]
2 Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223 mit überwachtem
Eingang/Ausgang [ 230]
2 Mitgeltende Dokumente [ 13]
11.3.9 Zonenmodul FDCI723
Das Zonenmodul FDCI723 wird am 'C-NET' betrieben und hat einen Eingang. An
den Eingang können folgende Melderlinien angeschlossen werden:
Kollektiv-Melderlinie
Kollektiv-Melderlinie für explosionsgefährdete Bereiche (Zone 1 und Zone 2)
Konventionelle Melderlinie
Eigenschaften des Elements 'Kollektiv' einstellen
1. Wählen Sie die Task-Card 'Hardware'.
2. Öffnen Sie in der Baumansicht die 'Station' > die Linienkarte > den Loop
oder Stich.
3. Öffnen Sie das Element 'FDCI723'.
4. Markieren Sie das Element 'Kollektiv'.
5. Stellen Sie im Detail-Editor die gewünschten Eigenschaften ein.
Die Eigenschaften sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Abb. 36: Eigenschaften im Detail-Editor des physikalischen Kanals des Zonenmoduls