User Manual

Task
-
Card 'Detektion'
'Zone'
12
165 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
-
06
-
12
12.4.8 'XC10 zone'
Löschanlagen werden durch die autonome Löschzentrale angesteuert und
überwacht. In der Brandmeldeanlage wird der Ein-/Ausgabebaustein FDCIO222
als Schnittstelle zur Löschzentrale verwendet. Über die Schnittstelle werden
Ereignisse der Löschzentrale an die Brandmeldezentrale weitergeleitet und
Befehle von der Brandmeldezentrale an die Löschzentrale übermittelt.
Weitere Informationen zu XC10
-
Löschzentralen sowie Konfigurationsbeispiele
finden Sie im Dokument A6V10257473. Siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente'.
Das Element 'Löschanlagen-Gruppe' hat vier Eingänge und drei Ausgänge. Diese
müssen mit den Eingängen und Ausgängen des FDCIO222 verknüpft werden.
Abb. 48: Element 'XC10 zone' im Strukturbaum
Sub-Element von
'Löschanlagen-
Gruppe'
Eingang oder
Ausgang am
FDCIO222
Funktion
Eingang 'Ausgelöst' IN1
Auslösen bzw. Rückstellen der
Löschauslösung
Eingang 'Störung' IN2 Störungsmeldung
Eingang 'Vor-Alarm' IN3
Auslösen bzw. Rückstellen des
Lösch-Voralarms
Eingang 'Blockiert' IN4
Blockieren bzw. Freigeben der
Löschauslösung
Ausgang 'Rückstellen' OUT A Rückstellen der Löschauslösung
Ausgang
'Autom.+manuell
block.'
OUT B
Blockieren der automatischen und
manuellen Löschauslösung
Ausgang 'Autom.
block.'
OUT C
Blockieren der automatischen
Löschauslösung
'Eingang 'Ausgelöst''
Die Löschzentrale meldet das Auslösen bzw. Rückstellen der Löschauslösung,
indem sie 'Eingang 'Ausgelöst'' aktiviert bzw. deaktiviert.
Wenn 'Eingang 'Ausgelöst'' aktiviert ist, zeigt die FC720 die Meldung 'Löschung
ausgelöst' an. Das Auslösen der Löschauslösung wird als Alarm angezeigt und das
AVC wird gestartet.
Die Meldung verschwindet nicht automatisch, wenn 'Eingang 'Ausgelöst''
deaktiviert wird, d. h. wenn an der Löschzentrale rückgestellt wird. Die Meldung
muss an der FC720 quittiert und rückgestellt werden.