User Manual

Zu d
iesem Dokument
Änderungshistorie
1
17 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
-
06
-
12
Version Ausgabedatum Kurzbeschreibung
e 05.2012 Ausgabe für IP4
Neu:
I/O-Karte (FUE) FCI2007-A1
I/O-Karte (Horn/überwacht) FCI2009-A1
Gas-Gruppe
Mehrmelder-Abhängigkeit mit
Zwischenspeicherung
CSV-Export/Import
Cerberus-Remote-Einstellungen
Log-Dateien aufrufen
Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223
Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223 mit
überwachtem Eingang/Ausgang
Konfigurationsmöglichkeit von 252
Geräten pro Melderlinie
Neue Schnelltext-Einstellungen
Mausrad-Einstellungen
Alarmzählerwert konfigurierbar
Lesegerät für Data-Matrix-Code
Display-Logo ändern
LED-Anzeige FTO2002
Alarmtongeber und Zwischensockel
Ansaug-Rauchmelder
Unterstützung für Windows 7
Fernzugriff mit zwei GAPs
Fernzugriff über cRSP
Text für Favoriten
Neuronaler Brandmelder OOHC740
Überarbeitet:
I/O-Karten
'Gruppen'
'Gruppe' konfigurieren
Berichte
Dateinamen und Versionierung von
Engineering-Tool-Set, Firmware und
BDV
Kollektiv-Melderlinie über
Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223
Sounder-Linie über
Ein-/Ausgabebaustein FDCIO223
Gesamtes Kapitel 'Task-Card
'Hardware''
Onboard I/Os
'Löschanlagen-Gruppe'
Task-Card 'Bedienung': Kap. 'Globale
Systemkonfiguration' bis 'Sicht'
CERLOOP-Gateway
Alarmierungseinrichtung (UGA)
2-stufige Evakuierung
d 06.2010 Ausgabe für MP3.0 XS:
Änderungshistorie neu definiert und vereinheitlicht, Dynamisches Laden, Zwei
'Sites' zusammenfügen, Netzwerk-Konfiguration, Leitstellen über
BACnet/Ethernet, Routen-Einträge bei Installation, FDCAI221 neu, Kapitelstruktur
generell
c 08.2009 Kapitel 8.2.2 neu strukturiert
Kapitel 8.4.3.1 und 8.5.6.4 neu erstellt
b 05.2009 Anpassungen für MP1XS
a 08.2008 Erstausgabe