User Manual

Task
-
Card 'Detektion'
'Zone' konfigurier
en
12
171 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
-
06
-
12
'Kriterien VORSTUFE' und 'Kriterien HAUPTSTUFE'
Diese Einstellungen zeigen die notwendigen Kriterien, um 'VORSTUFE' bzw.
'HAUPTSTUFE' zu erreichen. Die Kriterien sind erfüllt, wenn die angegebene
Anzahl Geräte in der 'Gruppe' die Gefahrenstufe 2 oder 3 erreichen. Das obere
Feld zeigt die Anzahl Geräte mit Gefahrenstufe 2 und das untere Feld die Anzahl
Geräte mit Gefahrenstufe 3.
Beispiel:
Die Kriterien für 'VORSTUFE' sind erfüllt, wenn 1 Gerät die Gefahrenstufe 2
erreicht.
Die Kriterien für 'HAUPTSTUFE' sind erfüllt, wenn 1 Gerät die Gefahrenstufe 3
erreicht.
Die Kriterien für 'HAUPTSTUFE' haben Priorität über den Kriterien für
'VORSTUFE'.
'Zusatz-Kriterien für VOR-/HAUPTSTUFE'
Diese Eigenschaft gibt zusätzliche Kriterien an für die Einstellungen 'Kriterien
VORSTUFE' und 'Kriterien HAUPTSTUFE'. Damit kann sichergestellt werden,
dass 'VORSTUFE' bzw. 'HAUPTSTUFE' bei Mehrmelder-Abhängigkeit oder
Zweigruppen-Abhängigkeit auch in besonderen Situationen erreicht werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 'Zusätzliche Kriterien für Vorstufe
und Hauptstufe'.
'Zweigruppenabhängigkeit'
Diese Eigenschaft gibt an, ob die 'Gruppe' für Zweigruppen-Abhängigkeit
verwendet werden kann. Die Eigenschaft ist z. B. für 'Automatische Gruppe' mit der
Vorlage 'Two-zone dependency' aktiviert.
Weitere Informationen zur Zweigruppen-Abhängigkeit finden Sie im Kapitel
'Zweigruppen-Abhängigkeit'.
'Mehrmelderabhängigkeit mit Zwischenspeicherung'
Diese Eigenschaft gibt an, ob Mehrmelder-Abhängigkeit mit Zwischenspeicherung
aktiviert ist. Die Eigenschaft ist z. B. für 'Automatische Gruppe' mit der Vorlage
'Two-zone dependency' aktiviert.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 'Mehrmelder-Abhängigkeit mit
Zwischenspeicherung'.
'Rückstellzeit'
Option Wirkung
Kontrollkästchen 'Aktiv'
deaktiviert
Keine Rückstellzeit einstellbar. In diesem Fall wird die
passende Rückstellzeit durch die Zentrale gesetzt.
Kontrollkästchen 'Aktiv'
aktiviert
'Rückstellzeit': 1 s bis
5 min
Die passende Rückstellzeit kann vom Benutzer
eingestellt werden, z. B. wenn Subsysteme
angeschlossen sind.
Das System versucht, das Element innerhalb dieser Zeit
rückzustellen, bevor der Versuch als nicht erfolgreich
betrachtet wird. Wenn das Element vor Ablauf der
eingestellten Zeit rückgestellt werden kann, wird es
sofort rückgestellt.