User Manual
Task
-
Card 'Steuerungen'
Universal
-
Steuergruppe
13
192 | 330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
2017
-
06
-
12
13.3.1.2 Eigenschaften der Universalsteuerung
Abb. 61: Eigenschaften im Detail-Editor des Elements 'Fire control'
'START-Mode'
Diese Einstellung gibt die Bedingungen für die Aktivierung der Steuerung an. Die
folgenden Bedingungen sind möglich:
● 'Undefiniert (keine autom. Aktivierung)': Die Steuerung kann nur manuell mit
einem Befehl aktiviert werden.
● 'Formel wahr': Die Steuerung wird aktiviert, wenn der Boole'sche Ausdruck im
Feld 'Formel' wahr ist.
● 'Wert steigt und >= Schwellwert (alle Ursachen ODER-verknüpft)': Die
Steuerung wird aktiviert, sobald eine bestimmte Anzahl Ereignisse der
entsprechenden Ereigniskategorie eingetreten ist. Dieser Wert ist im Detail-
Editor des Ursachenelements, im Feld 'Schwellwert'.
'STOP-Mode'
Diese Einstellung gibt die Bedingungen für die Deaktivierung der Steuerung an.
Die folgenden Bedingungen sind möglich:
● 'Undefiniert (keine autom. Deaktivierung)': Die Steuerung kann nur manuell mit
einem Befehl deaktiviert werden.
● 'Formel falsch': Die Steuerung wird deaktiviert, wenn der Boole'sche Ausdruck
im Feld 'Formel' wieder falsch ist.
● 'Alle Ursachen inaktiv': Die Steuerung wird deaktiviert, wenn alle verknüpften
Ursachen wieder inaktiv sind.
'Formel'
Mehrere Ursachen können mit einer Formel verknüpft werden. Folgende
Operatoren sind möglich:
● ODER = '+'
● UND = '*'
● NICHT = '–'
Die Operatoren können mit Klammern auch gemischt verwendet werden.
Beispiel: '1 * (2 + 3)' bedeutet '1 UND (2 ODER 3)'.
Wenn keine Formel definiert wird, sind alle Ursachen mit der ODER-Funktion
verknüpft.