User Manual

Task
-
Card 'Steuerungen'
Klappensteuergruppe
13
211 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
-
06
-
12
13.6 Klappensteuergruppe
Beinhaltet die Elemente 'Brandschutzklappen-Steuerung' und
'Brandentrauchungs-Steuerung'
Steuerung von Brandschutzklappen und Entrauchungsklappen, die über
Eingänge und Ausgänge mit FS720 verbunden sind, z. B. über einen Ein-
/Ausgabebaustein auf der Melderlinie
Verknüpfbare Ursachen: Ereignisse der 'Anlage' und Eingänge
Verknüpfbare Effekte: Ausgänge und weitere Steuerungen
Über Ausgänge wird der Klappenantrieb gesteuert
Über Eingänge wird der Ausgang bzw. der Klappenzustand überwacht
Ursachen Steuerung Effekte
Ereignis, Input
'Brandschutzklappen-
Steuerung'
'Brandentrauchungs-
Steuerung'
Eingänge und Ausgänge,
die mit den Klappen
verbunden sind
Tab. 16: Ursachen und Effekte der Steuerung
Beispiel Brandschutzklappensteuerung
Eine Brandschutzklappensteuerung entspricht der Ventilationszone.
Die Ursache einer Brandschutzklappensteuerung ist z. B. ein Brandalarm. Bei
einem Brandalarm werden die geöffneten Brandschutzklappen geschlossen.
Beispiel Entrauchungsklappensteuerung
Die Ursache einer Entrauchungsklappensteuerung ist z. B. ein Eingang. Bei
Aktivierung des Eingangs durch die Feuerwehr werden die Entrauchungsklappen
geöffnet.
13.6.1 Klappensteuerung erstellen und konfigurieren
1. Erstellen Sie im Steuerbaum eine 'Brandschutzklappen/Brandentrauchungs-
Steuergruppe' und darunter eine 'Brandschutzklappen-Steuerung' oder eine
'Brandentrauchungs-Steuerung'.
2. Verknüpfen Sie das Ursachenelement mit einem Ereignis oder mit einem
Eingang und stellen Sie die Eigenschaften des Ursachenelements ein.
3. Verknüpfen Sie die vorkonfigurierten Effektelemente mit einem
Ein-/Ausgabebaustein FDCIO222/4 gemäß der Verdrahtung. Link [ 213]
Pro Klappe muss ein Ausgang mit Überwachung konfiguriert werden.
Für 'Brandschutzklappen-Steuerung': Der Ausgang ohne Überwachung ist
optional und wird nur benötigt, wenn man den Klappenantrieb beidpolig mit
dem FDCIO222/4 schalten will.
4. Optional: Erstellen Sie weitere Kanäle unter der 'Brandschutzklappen-
Steuerung' oder 'Brandentrauchungs-Steuerung' und verknüpfen Sie diese mit
einem FDCIO222/4.
Pro Klappe muss ein Ausgang mit Überwachung konfiguriert werden.
Für 'Brandschutzklappen-Steuerung': Der Ausgang ohne Überwachung ist
optional und wird nur benötigt, wenn man den Klappenantrieb beidpolig mit
dem FDCIO222/4 schalten will.