User Manual
Task
-
Card 'Steuerungen'
Klappensteuergruppe
13
213 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
2017
-
06
-
12
Entrauchungsklappen-Steuerung:
Veränderbarer Zustand: Die Zuordnung zwischen dem Zustand der Steuerung und
dem Zustand der Entrauchungsklappe kann umgekehrt werden bei entsprechender
Verdrahtung. Der standardmäßige Zustand ist in der folgenden Tabelle dargestellt:
Zustand der Steuerung Zustand der Entrauchungsklappe
Inaktiv Geschlossen
Aktiv Offen
Weitere Informationen zu den Meldungstexten am PMI bei Aktivierung,
Deaktivierung oder Fehlverhalten einer Klappensteuerung finden Sie im
Dokument A6V10211076.
13.6.3 Effekte verknüpfen abhängig von Verdrahtung
Die Verknüpfung der Effekte ist abhängig von der Verdrahtung des FDCIO222/4
mit den Kontakten des Brandschutzklappen-Antriebs bzw. Entrauchungsklappen-
Antriebs.
Pro Klappe muss ein Ausgang mit Überwachung konfiguriert werden. Der
Ausgang ohne Überwachung ist optional und wird nur benötigt, wenn man den
Klappenantrieb beidpolig mit dem FDCIO222/4 schalten will.
Überwachung der Steuerung mit den Eingängen des FDCIO222/4
Mit dem FDCIO222/4 kann die Steuerung des Klappenantriebs (z. B. 'Klappe
schließen') auf die korrekte Ausführung (z. B. 'Klappe geschlossen') überwacht
werden. Über einen Ausgang (Brandschutzklappe) oder über zwei Ausgänge
(Entrauchungsklappe) am FDCIO222/4 wird der Motor 'M' des Klappenantriebs
gesteuert. Über zwei Eingänge am FDCIO222/4 wird der Klappenzustand
überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Dokument 007023. Siehe Kapitel
'Mitgeltende Dokumente'.
Beschreibung der Effektelemente
Folgende Effekte sind vorkonfiguriert.
● 'Brandschutzklappen-Steuerung'
– 'BSK-Ausgang/überwacht': Steuerung des Klappenantriebsmotors zum
Öffnen oder Schließen der Klappe. Unter diesem Ausgang befinden sich
die Eingänge zur Überwachung des Klappenzustands.
– 'BSK-/BRE-Ausgang/NICHT überwacht': Über diesen Ausgang kann die
Verdrahtung für die Energieversorgung geführt werden.
● 'Brandentrauchungs-Steuerung'
– 'BRE-Ausgang/überwacht': Linkssteuerung des Klappenantriebsmotors
zum Öffnen der Klappe. Unter diesem Ausgang befinden sich die Eingänge
zur Überwachung des Klappenzustands.
– 'BSK-/BRE-Ausgang/NICHT überwacht': Rechtssteuerung des
Klappenantriebsmotors zum Schließen der Klappe. Dieser Ausgang ist
standardmäßig invertiert, da der Normalzustand der Klappe 'geschlossen'
ist, d. h. im inaktiven Zustand der Steuerung ist der Ausgangskontakt
geschlossen bzw. aktiv.