User Manual

Task
-
Card 'Bedienung'
Sicht
14
256 | 330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire S
-
06
-
12
14.3 Sicht
Die Sicht definiert, welche Teile einer 'Anlage' an einer 'Station' sichtbar
und/oder bedienbar sind.
Sie können die Sicht wie folgt konfigurieren:
'Anlage': Sicht auf die gesamte 'Anlage'
'Anlage ohne Objekte': Sicht auf alle Ereignisse aus dem 'Hardwarebaum' der
'Anlage'
'Station': Sicht auf eine 'Station' innerhalb der 'Anlage' mit allen 'Objekte' in
dieser 'Station', inkl. 'Hardwarebaum'
'Station ohne Objekte': Sicht auf alle Ereignisse aus dem 'Hardwarebaum' der
'Station'
'Objekt': Sicht auf ein 'Objekt' innerhalb einer 'Station'
Zusätzlich können Sie für jedes verknüpfte Element festlegen, welche
Ereigniskategorien sichtbar sind.
Arten der Sicht
Standard-Sicht: Die normale Sicht, wenn keine zusätzlichen Bedingungen
erfüllt sind.
Standby-Sicht: Diese Sicht wird aktiviert, wenn eine überwachte 'Station'
ausfällt.
Erweiterte Sicht: Diese Sicht kann manuell am Bedienfeld aktiviert werden.
Informationen dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.
Weitere Informationen zur Sicht finden Sie im Dokument
A6V10211076
. Siehe
Kapitel 'Mitgeltende Dokumente'.
Siehe auch
2 Mitgeltende Dokumente [ 13]
14.3.1 Eigenschaften der Sicht
Abb. 111: Eigenschaften im Detail-Editor der Sicht
'Max. Zugangsebene'
In diesem Feld können Sie die maximale Zugangsebene definieren, die an der
'Station' möglich ist, wenn diese Sicht aktiv ist. Wenn mehrere Sichten
gleichzeitig aktiv sind, z. B. die Standard-Sicht und die erweiterte Sicht, gilt der
höchste Wert, der im Feld 'Max. Zugangsebene' eingestellt ist.