User Manual
Task
-
Card 'Bedienung'
Ereignisdrucker
14
273 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
2017
-
06
-
12
14.5.3 Synoptik-Treiber FT2001 konfigurieren
Abb. 130: Detail-Editor 'LEDs/Ausgänge'
Im Detail-Editor sind folgende Eigenschaften einstellbar:
● 'LED-Test an Stecker 1 unterdrücken', 'LED-Test an Stecker 2 unterdrücken'
Blockiert die Auslösung eines LED-Tests der Ausgänge an Anschluss 1 bzw. 2
über den lokalen Eingang.
● 'Ausgangs-Mode, Stecker 1', 'Ausgangs-Mode, Stecker 2'
Aktivmodus der am Anschluss 1 bzw. 2 angeschlossenen Ausgänge:
– 'LEDs, Helligkeit max.'
– 'LEDs, Helligkeit min.'
– 'Relais'
Siehe auch
2 Element 'LED ind./mimic 48 LEDs' [➙ 271]
14.6 Ereignisdrucker
Der Ereignisdrucker protokolliert alle Ereignisse aus seiner konfigurierten ↑ Sicht
der ↑ Anlage.
Ein interner oder externer Ereignisdrucker wird über die Schnittstellen RS232 und
RS845 an eine ↑ 'Station' angeschlossen. Diese Schnittstellen werden beim
Hochfahren der 'Station' eingelesen.
Im Dokument A6V10224853 finden Sie eine Beschreibung der Inbetriebsetzung
des externen Druckers Fujitsu DL3750+. Siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente'.
Abhängig vom eingesetzten Drucker müssen Sie in der Task-Card 'Bedienung'
eines der folgenden Elemente erstellen und mit der Hardware verknüpfen:
● 'Einbaudrucker'
● 'Externdrucker'
Element Drucker vorkonfigurieren
Um das Element 'Einbaudrucker' bzw. 'Externdrucker' zu erstellen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Wählen Sie in der Task-Card 'Bedienung' > 'Station' mit der Schnittstelle, an
der der Drucker angeschlossen ist.
2. Erstellen Sie für die 'Station' das Element 'Einbaudrucker' bzw. 'Externdrucker'.
Link [➙ 64]
Nachdem die Hardware eingelesen und in Cerberus-Engineering-Tool geladen ist,
muss das Element mit der Hardware über die Funktion 'Verknüpfen' verknüpft
werden.