User Manual
Task
-
Card 'Netzwerk'
Anbindung von Management
-
Stationen über BACnet/Ethernet
15
306 | 330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
2017
-
06
-
12
15.6 Anbindung von Management-Stationen über
BACnet/Ethernet
Die Anbindung von ↑ Management-Stationen (↑ BACnet-Clients) an FS720 erfolgt
über BACnet/Ethernet.
● Ein BACnet-Client wird über die Ethernet-Schnittstelle des Global Access Point
(GAP) an das FS720 Subsystem angeschlossen.
● Jede einzelne ↑ 'Station', die mit dem BACnet-Protokoll kommunizieren soll,
muss über einen ↑ Lizenzschlüssel freigeschaltet sein. Der Lizenzschlüssel
muss die Funktion BACnet für Management-Stationen unterstützen.
● Cerberus-Engineering-Tool kann die FS720-Konfiguration als SiB-X-Format
exportieren, sodass ein BACnet-Client diese Daten importieren kann.
BACnet ist ein Kommunikationsprotokoll und benötigt eigene logische IDs ('BACnet
Device ID') für die 'Stationen', sodass jede 'Station' auch als BACnet-Teilnehmer
eindeutig erkannt wird.
Die '
BACnet Device ID
' besteht aus zwei Teilen, der Nummer für das '
BACnet
-
Geräteobjekt' und der Instanz-Nummer.
In Cerberus-Engineering-Tool erfolgt die Eingabe für eine 'BACnet Device ID'
immer als Dezimalzahl für die Instanz-Nummer. Der ↑ Objekt-Typ wird intern
hinzugefügt.
An folgenden Stellen müssen Sie Device-IDs konfigurieren:
● 'BACnet Klient Konfiguration': In der Eigenschaft 'BACnet Device ID'
– Die Konfiguration ist abhängig vom 'BACnet-Klient'.
● 'BACnet-Geräteobjekt': In der Eigenschaft 'Adresse'
– 'BACnet Device ID' wird von FS720 verwaltet.
15.6.1 BACnet-Konfiguration planen
Für die ↑ BACnet-Konfiguration sind folgende Informationen erforderlich:
● IP-Adressen für BACnet-Geräte und ↑ GAP
● Eindeutige BACnet Device ID für jedes BACnet-Gerät
● Jeweils ein BBMD (BACnet Broadcast Management Device) pro Subnetz, mit
jeweils einem Eintrag für die anderen BBMDs und deren IP-Adressen