User Manual

Task
-
Card 'Netzwerk'
Checkliste für N
etzwerk
-
und BACnet
-
Konfiguration
15
317 |
330
Building Technologies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
-
06
-
12
Checkliste für BACnet-Konfiguration
Abb. 162: Beispiel für BACnet-Konfiguration
Element im Strukturbaum Konfiguration im Detail-Editor Einstellung erforderlich/Wert
'Globale BACnet-
Konfiguration'
'BACnet-Kommunikation freigeben' Aktiviert
'BACnet-Zeichensatz' UCS-2
'Adressbereich, unteres Limit' 0
'Adressbereich, oberes Limit' 4194302
'BACnet-Mode 'AB' in Kanälen
unterdrücken'
Deaktiviert
'BACnet Klient Konfiguration' erstellen Mehrere Clients möglich
'BACnet Klient
Konfiguration'
'BACnet Device ID' Eingeben
'BACnet-Klientenadresse überprüfen'
Abhängig von Netzwerk-
Konfiguration
'BACnet Netzwerk-Nr.' 0
'BACnet IP-Adresse'
Abhängig von Netzwerk-
Konfiguration
'BACnet UDP-Port' 47808
'BACnet-Geräteobjekt' (auf
jeder 'Station')
'UDP-Port-Nr.' 47808
'APDU-Timeout' 00:00:10
'Anzahl APDU-Wiederholungsversuche' 3
'APDU Segment-Timeout' 00:00:05
'BACnet-Geräteobjekt' (nur
auf einer 'Station')
'BBMD freigeben' Aktiviert
'FDT freigeben' Deaktiviert
'Two hops' Aktiviert
'Anzahl FDT-Einträge' 2