User Manual
Programmoberfläche
Cerberus
-
Remote
5
56 | 330
Building Technolo
gies
A6V10210424_i_de_
--
Fire Safety
2017
-
06
-
12
Cerberus-Remote wird über die Task-Card 'Cerberus-Remote' im Programmfenster
geöffnet.
Beispiel für Cerberus-Remote in der Betriebsart 'Vollzugriff (Anzeige/Bedienung)'
mit einem roten Rahmen
Die Schaltfläche mit dem Lautsprechersymbol, in der Abbildung unten rechts, ist
zum Aus-/Einschalten eines aktivierten Summers.
Das Aus-/Einschalten des Summers erfolgt jedoch nur am PC und nicht an der
verbundenen 'Station'.
Die Verbindung mit einer '
Station
' wird durch das übermittelte
↑
Bedienfeld
(Display, LEDs, Tasten) dargestellt.
Die Betriebsart 'Cerberus-Remote access' wird durch einen roten Rahmen um
das dargestellte Bedienfeld angezeigt.
Eine erteilte Freigabe für Cerberus-Remote bleibt bei einem Neustart einer
'Station' erhalten.
Cerberus-Remote hat folgende Betriebsarten:
● 'Limitierter Zugriff (nur Anzeige)'
● 'Vollzugriff (Anzeige/Bedienung)'
Für beide Betriebsarten muss an der ↑ 'Station' eine Freigabe konfiguriert sein.
Zusätzlich muss ein ↑ Lizenzschlüssel installiert sein. Der Lizenzschlüssel muss
die Funktion Cerberus-Remote unterstützen.
Weitere Informationen zu Lizenzschlüssel finden Sie im Dokument
A6V10
210362
.
Siehe Kapitel 'Mitgeltende Dokumente'.
001 AAA
001 ABC
ABC
ZZZ
ABCDEFGHI
ZZZ
ABCDEFGHI
ZZZ
ABCDEFGHI
YYYY 1