Installationsanleitung
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Vorbereitende Arbeiten
- 3 Montage
- 4 Installation
- 4.1 Anschluss des externen Netzteils
- 4.2 'Smoke 4…20 mA' Analogausgang
- 4.3 Konfigurierbarer Eingang 'GPI'
- 4.4 'Purge' Relaisausgang für Freiblasen (nur bei FDA241)
- 4.5 'Dust' Relaisausgang für Staubwert (nur bei FDA241)
- 4.6 'Fault' Relaisausgang für Fehlermeldungen
- 4.7 'Inspect' Relaisausgang für Frühwarnung (nur bei FDA241)
- 4.8 'PreAlarm' Relaisausgang für Voralarm
- 4.9 'Fire 1' Relaisausgang für Brandalarm 1
- 4.10 'Fire 2' Relaisausgang für Brandalarm 2
- 4.11 Anschluss an die Melderlinie mit FDCC221S
- 4.12 Anschluss an Ein-/Ausgabebaustein
Installation
4
Anschluss an die Melderlinie mit FDCC221S
29
Building Technologies A6V10345654_h_de_DE
Fire Safety 2015-05-29
4.11 Anschluss an die Melderlinie mit FDCC221S
Über das Kommunikationsmodul FDCC221S (Zubehör) wird der
Ansaugrauchmelder direkt mit der FDnet-Melderlinie verbunden.
Klemmenbelegung
Ansicht im Ansaugrauchmelder Klemmenbezeichnung Belegung
A+ LINE IN +
A- LINE IN -
B+ LINE OUT +
B- LINE OUT -
w Das externe Netzteil ist mit dem Ansaugrauchmelder verbunden.
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
2. Prüfen Sie, ob der Ansaugrauchmelder mit Strom versorgt ist. Die LED
leuchtet.
3. Starten Sie die Melderlinie.
a Der Ansaugrauchmelder wird von der Brandmeldezentrale als FDA241 oder
FDA221 erkannt.
Wenn der
Ansaugrauchmelder
nicht korrekt erkannt wurde, benutzen Sie für das
weitere Vorgehen die Dokumentation der Brandmeldezentrale.
Für die Brandmeldezentralen FC20xx gilt Dokument 009052, Kapitel 'Melderlinie
ändern und erweitern'.
1. Nach dem Sie den im Dokument beschriebenen Schritt 1 ausgeführt haben,
schalten Sie die Stromversorgung des Ansaugrauchmelders aus.
2. Warten Sie eine Minute und schalten Sie die Stromversorgung des
Ansaugrauchmelders wieder ein.
⇨ Die Ansaugeinheit läuft an.
3. Verfahren Sie anschließend weiter, wie in der Dokumentation der
Brandmeldezentrale beschrieben.
War der Ansaugrauchmelder bereits an der Melderlinie angemeldet, benutzen Sie
für das weitere Vorgehen die Dokumentation der Brandmeldezentrale.
Für die Brandmeldezentralen FC20xx gilt Dokument 009052, Kapitel 'Nicht
ortsfeste FDnet-Geräte entfernen oder ersetzen'.