Installationsanleitung
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Vorbereitende Arbeiten
- 3 Montage
- 4 Installation
- 4.1 Anschluss des externen Netzteils
- 4.2 'Smoke 4…20 mA' Analogausgang
- 4.3 Konfigurierbarer Eingang 'GPI'
- 4.4 'Purge' Relaisausgang für Freiblasen (nur bei FDA241)
- 4.5 'Dust' Relaisausgang für Staubwert (nur bei FDA241)
- 4.6 'Fault' Relaisausgang für Fehlermeldungen
- 4.7 'Inspect' Relaisausgang für Frühwarnung (nur bei FDA241)
- 4.8 'PreAlarm' Relaisausgang für Voralarm
- 4.9 'Fire 1' Relaisausgang für Brandalarm 1
- 4.10 'Fire 2' Relaisausgang für Brandalarm 2
- 4.11 Anschluss an die Melderlinie mit FDCC221S
- 4.12 Anschluss an Ein-/Ausgabebaustein
Installation
4
Anschluss an
Ein
-
/Ausgabebaustein
31
Building Technologies A6V10345654_h_de_DE
Fire Safety 2015-05-29
Variante 1 (Nur für Ansaugrauchmelder FDA241)
Verwendeter Ein-/Ausgabebaustein: FDCIO222
Überwachung: Auf Unterbruch
Beispielhafte Darstellung einer Überwachung auf Unterbruch unter Verwendung eines Ein-/Ausgabebausteins FDCIO222
1
Brandmeldezentrale
4
Überwachungswiderstand für
GPI-Eingang
(siehe Kapitel 'Konfigurierbarer
Eingang 'GPI' ')
2
Melderlinie
5
Überwachungswiderstände
3
Ein
-
/Ausgabebaustein FDCIO222
Für die Überwachungswiderstände (5) beachten Sie die gerätespezifischen
Spezifikationen des verwendeten Ein-/Ausgabebausteins. In dem dargestellten
Beispiel mit dem Ein-/Ausgabebaustein FDCIO222 finden Sie diese Informationen
im Dokument 007023.
FDA241
IN1 - IN4
GPI
A
B
Fault
(n.c.)
Inspect
(n.o.)
Fire 1
(n.o.)
OUT
1
2
5
5
3
OUT
OUT
4