Datenblatt
2
Building Technologies A6V10277374_n_de_--
Fire Safety 2018-09-26
Merkmale
● Speisung erfolgt über C-NET, keine Zusatzspeisung erforderlich
● Integrierter Linientrenner
● Schallpegel und Töne einstellbar, Synchronisation der Töne aller Alarmgeräte
● Synchronisation des optischen Signals beim DBS728
● Geschützte Elektronik und hochwertige Bauelemente
● Ökologisch
– Umweltfreundliche Verarbeitung
– Wieder verwendbare Materialien
– Elektronik und Kunststoffe einfach trennbar
● Bei nicht eingesetztem Punktmelder kann die Abdeckplatte BP720 (Zubehör) montiert
werden
Anwendung
● Hotelzimmer
● Sanitäranlagen
● Büroräume
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Zwischensockel sind zum Einbau in einen adressierbaren Meldersockel auf einer
C-NET-Melderlinie in Verbindung mit einer Brandmeldezentrale FC72x
(Produktlinie 'Cerberus PRO') oder FC361-xx ('Cerberus FIT') vorgesehen.
Montieren Sie keine Alarmtongeber oder andere Alarmgeräte in die Zwischensockel.
Funktionen
Gemeinsame Funktionen aller Zwischensockel
Die Zwischensockel dienen der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem
FS720 und FC360. Sie lösen bei einem Brandalarm ein akustisches Signal aus.
Die Zwischensockel haben eine eigene Geräteadresse und können unabhängig vom
eingesetzten Punktmelder konfiguriert werden.
In die Zwischensockel können alle Punktmelder der Serie Cerberus™ PRO FD720
eingesetzt werden.
An die Punktmelder können auch bei Verwendung der Zwischensockel externe
Alarmindikatoren angeschlossen werden.
Zwischensockel optisch/akustisch DBS728
Der Zwischensockel optisch/akustisch DBS728 löst bei einem Brandalarm sowohl ein
akustisches als auch ein optisches Alarmsignal aus (Blinken der weißen LEDs).
Zwischensockel akustisch mit zusätzlicher optischer Anzeige DBS729
Der Zwischensockel akustisch mit zusätzlicher optischer Anzeige DBS729 löst bei einem
Brandalarm sowohl ein akustisches Alarmsignal als auch eine optische Anzeige aus
(Blinken der roten LEDs).