Engineering-Dokumentation

Funktionale_Ausschreibung_A_HCM
-
02_4.16_HQ
A6V12704500_de--_a 9 | 15
Heiz- und Kühlregister
Lufterwärmer, Warmwasser
Regelstrategien
Regelung des Ventils
Das Ventil muss über die Temperaturregelung stetig angesteuert werden. Ist ein
Frostschutzregler eingesetzt, muss auch dieser auf die Ventilansteuerung wirken.
Spricht die Frostschutzfunktion an, ist das Ventil vollständig zu öffnen. Ein manuel-
ler Eingriff ist hier nicht mehr zulässig, bis die Froststörung behoben, quittiert und
zurückgesetzt wurde.
Anfahrbetrieb, Startfunktion - Spülen
Der Lufterwärmer muss im Anfahrbetrieb berücksichtigt werden. Der Spülbetrieb ist
durch die Zeit (berechnet abhängig der Aussentemperatur) zu beenden. Nach Ab-
lauf des Anfahrbetriebs ist das Ventil über die Regelung anzusteuern.
Lufterwärmer, Funktion - bedarfsabhängige Regelung
Ein Lufterwärmer muss für die Temperaturregelung vorgesehen werden. Die Regel-
strategie ermittelt den tatsächlichen Bedarfssollwert und der Temperaturregler wirkt
auf das Regelventil. Bei mehreren Aggregaten ist dieser in eine Regelsequenz ein-
zubinden und zu verhindern, dass gleichzeitig geheizt und gekühlt wird.
Einschalten der Pumpe bei tiefer Aussentemperatur
Die Pumpe muss zum Schutz des Registers unter einer definierten Aussentempera-
tur eingeschaltet werden.
Pumpensteuerung
Pumpe
Für den Transport des Trägermediums (Warmwasser) muss eine elektronische
Pumpe vorgesehen werden, die über den Wärmebedarf geschaltet wird.
Aussentemperaturabhängiges Schalten der Pumpe
Sinkt die Aussentemperatur unter eine einstellbare Grenze, muss die Pumpe dau-
erhaft eingeschaltet werden.
Frostschutzfunktion über Frostschutzwächter
Für die Frostschutzfunktion müssen nachfolgende Komponenten berücksichtigt
werden:
Frostschutzwächter.
Schutzfunktionen
Pumpenblockierschutz
Für die Pumpe muss eine Blockierschutzfunktion (Pumpenkickfunktion) vorgesehen
werden.
Luftkühler, Kaltwasser
Regelstrategien
Luftkühler, Funktion - Bedarfsabhängige Regelung
Ein Luftkühler muss für die Temperaturregelung vorgesehen werden. Die Regelstra-
tegie ermittelt den tatsächlichen Bedarfssollwert und der Temperaturregler wirkt auf