Engineering-Dokumentation

Funktionale_Ausschreibung_A_RH
-
01_4.16_HQ
A6V12704504_de--_a 5 | 13
mechanische Kühlung) die Anlage einzuschalten. Die Luftmenge wird über steti-
ge/drehzahlgeregelte Ventilatoren geregelt. Die Sommernachtskühlung ist über ein
Zeitprogramm freizugeben. Der Betreiber muss die Möglichkeit haben, die Sollwerte
und Parameter über die Bediengeräte festzulegen.
Regelungsart
Raum(Abluft)-Temperaturregelung mit max. und min. Begrenzung der Zulufttempera-
tur
Über eine Raum(Abluft)-Temperaturregelung ist der Bedarfssollwert zu ermitteln
sowie die Zulufttemperatur minimal und maximal zu begrenzen. Sommerkompensa-
tion über die Aussentemperatur muss unterstützt werden. Die Sollwerte und Para-
meter müssen bereits voreingestellt sein, einen vordefinierten sinnvollen Bedienbe-
reich aufweisen und über die Bediengeräte entsprechend der Zugriffsrechte adap-
tiert werden können.
Temperaturregelung mit WRG/ERG-Einrichtung
WRG-Einrichtung, Wirksinn-Umschaltung über Temperaturvergleich
Um Energie zu sparen, muss die Zuluft mit möglichst wenig Energie geheizt oder
gekühlt werden. Dazu soll die Wärmerückgewinnung so angesteuert werden, dass
diese immer energieoptimal angesteuert wird. Dabei soll die Temperaturdifferenz
zwischen der Abluft und der Aussenluft, je nachdem ob geheizt oder gekühlt werden
soll, berücksichtigt werden.
Brandschutzklappen
Brandschutzklappen-Ansteuerung
Allgemein
Brandschutzklappen mit thermischer Auslösung, Überwachung
Die Brandschutzklappen müssen thermische Auslösung (Schmelzlot) aufweisen,
sind darauf zu überwachen und müssen bei Auslösung eine quittier- und rücksetz-
pflichtige Alarmmeldung erzeugen. Das Auslösen einer Brandschutzklappe führt nur
dann zum Ausschalten der jeweiligen Anlage, wenn der Hauptkanal oder alle Sei-
tenkanäle betroffen sind und der Luftstrom damit unterbrochen wird.
Signalisierung einer Auslösung, und Meldeleuchte am Schaltschrank
Das Auslösen einer Brandschutzklappe bzw. die Rückmeldeüberwachung ist als drin-
gende Alarmmeldung abzusetzen. Eine optische Anzeige über eine Sammel-
Meldeleuchte am Schaltschrank muss möglich sein.
Die Anlage muss so lange verriegelt bleiben, bis die Störung behoben und der Alarm
quittiert und zurückgesetzt ist.
Ventilatoren
Allgemein
Auswahl der Ventilatoren
Zuluftventilator
Für den Transport des Trägermediums (Luft) müssen die nachfolgend genannten
Ventilatoren vorgesehen werden: Zuluftventilator.