Engineering-Dokumentation

Funktionale_Ausschreibung_A_RHC
-
03_4.16_HQ
A6V12704514_de--_a 9 | 14
Pumpensteuerung
Pumpe
Für den Transport des Trägermediums (Warmwasser) muss eine elektronische
Pumpe vorgesehen werden, die über den Wärmebedarf geschaltet wird.
Aussentemperaturabhängiges Schalten der Pumpe
Sinkt die Aussentemperatur unter eine einstellbare Grenze, muss die Pumpe dau-
erhaft eingeschaltet werden.
Frostschutzfunktion über Frostschutzwächter
Für die Frostschutzfunktion müssen nachfolgende Komponenten berücksichtigt
werden:
Frostschutzwächter.
Schutzfunktionen
Pumpenblockierschutz
Für die Pumpe muss eine Blockierschutzfunktion (Pumpenkickfunktion) vorgesehen
werden.
Luftkühler, Kaltwasser
Regelstrategien
Luftkühler, Funktion - Bedarfsabhängige Regelung
Ein Luftkühler muss für die Temperaturregelung vorgesehen werden. Die Regelstra-
tegie ermittelt den tatsächlichen Bedarfssollwert und der Temperaturregler wirkt auf
das Regelventil. Bei mehreren Aggregaten ist dieser in eine Regelsequenz einzu-
binden und zu verhindern, dass gleichzeitig geheizt und gekühlt wird.
Regelung des Ventils
Die Regelung muss über ein stetiges Ventil erfolgen.
Gesamtanlage
Zonen, Raumlösung
Schaltfunktionen
Zeitprogramm und Kalender
Die Luftnachbehandlung für die Zone/Raum muss die nachfolgenden Funktionen
zur Verfügung stellen: Zeitprogramm und Kalender.
Nachtkühlung
Die Luftnachbehandlung für die Zone/Raum muss die nachfolgenden Funktionen
zur Verfügung stellen: Nachtkühlung.
Betriebsarten
Der resultierende Betriebszustand muss in einem Datentyp zur Verfügung gestellt
werden, der von der Steuerung der Primäranlagen weiterverwendet werden kann.
Betriebswahlschalter
Lokaler Betriebswahlschalter am Tableau, Auto-Aus-Ein