Engineering-Dokumentation

Funktionale_Ausschreibung_A_RHC
-
06_4.16_HQ
4 | 14 A6V12704518_de--_a
In der Betriebsart "Frost" sind die Ventilatoren sofort abzuschalten, die Aussen- und
Fortluftklappe sofort zu schliessen oder auf bei Mischluftklappen auf Umluftbetrieb zu
stellen. Alle anderen Aggregate sind abzuschalten. Ein manueller Eingriff ist hier nicht
mehr zulässig, bis die Froststörung behoben, quittiert und zurückgesetzt wurde.
Anlagensteuerung
Art der Freigabe
Die Lüftungsanlage ist über folgende Funktionen zu schalten:
- Zeitprogramm und Kalender
- Bedarfsabhängiges Schalten der Anlage über Raumtemperatur
Für eine energetisch optimale Bewirtschaftung der Anlage wird diese nur bedarfs-
abhängig eingeschaltet. Das Einschalten der Lüftungsanlage erfolgt über eine
Temperaturmessung in den Räumen.
Betriebswahlschalter
Betriebswahlschalter lokal, Auto-Aus-Stufe1-Stufe2
Betriebswahlschalter zur Auswahl der Betriebsart lokal am Schaltschrank/Tableau,
Auto-Aus- Stufe1-Stufe2.
Sicherheitsfunktionen
Optischer Rauchmelder
Die Anlage muss für das Brandkonzept über nachfolgende Funktionen verfügen:
Optischer Rauchmelder im Zuluft- und Abluftkanal.
Kontakt einer Brandmeldezentrale
Die Anlage muss für das Brandkonzept über nachfolgende Funktionen verfügen:
Kontakt der Brandmeldezentrale (BMZ).
Regelstrategie
Allgemeines zur Regelung
Temperaturregelung, Bedienung, Anzeige der Sollwerte und Parameter
Alle wesentlichen Sollwerte und Parameter müssen über die Bediengeräte entspre-
chend der Zugriffsrechte angezeigt und in einem entsprechenden Bedienbereich
geändert werden können.
Temperaturregelung
Allgemein
Heiz- und Kühlsollwert
Der Heiz- und Kühlsollwert muss vom Betreiber abhängig der Zugriffsrechte indivi-
duell über die Bediengeräte verändert und angepasst werden können.
Freie mechanische Kühlung
Nachtkühlung (Freie Kühlung)
Für eine energieeffiziente und optimale Bewirtschaftung müssen die Lüftungsanla-
gen den/die nicht belegten Raum/Räume in der Nacht über eine tiefere Aussentem-
peratur kühlen.
In den Sommermonaten ist, sobald die Aussentemperatur unter der Raumtempera-