Datenblatt

6 / 14
Siemens QAX9x.4 Drahtlose und batterielose Raumgeräte mit EnOcean-Schnittstelle CM2N1663de_04
Building Technologies 2015-12-23
Funktion
Sobald der Energiespeicher über die Solarzelle ausreichend geladen ist, ermittelt
das Raumgerät die aktuelle Raumtemperatur und die Stellung der Drehknöpfe und
verschickt diese über die Funk-Schnittstelle.
Die Datentelegramme werden dann von einem Empfänger (Gateway) empfangen
und zum Regelget weitergeleitet.
Die Grundvoraussetzung für ein Zusammenspiel ist, dass der Sender im Empfän-
ger "eingelernt" wurde. Details siehe Datenblatt N1661 (Gateway EnOcean /
LonWorks) resp. N1662 (Gateway EnOcean/KNX).
Um möglichst wenig Energie zu verbrauchen, werden nur ca. alle 16 Minuten die
aktuellen Daten des Raumgeräts gesendet. Dieses sogenannte Anwesenheits-
signal wird auf jeden Fall gesendet. Darüber hinaus werden einige Ereignisse
(Veränderung von Messwerten um einen signifikanten Betrag) mit einer maximalen
Verzögerung von ca. 2 Minuten gesendet. Die Betätigung der Programmiertaste
oder der frei programmierbaren Taste wird sofort übertragen.
Details siehe in den technischen Daten unter "Sendehäufigkeit".
Ist der Energiespeicher nicht ausreichend geladen und / oder die optionale Batterie
leer, so stellt das Raumgerät die Funkübertragung ein.
Eine 100-prozentige Funktion unter allen Umständen kann nicht gewährleistet
werden. Dazu sind zu viele mögliche Störgrössen legal und illegal vorhanden,
die auf die Reichweite einen Einfluss haben. Hierzu gehören Funkanwendungen
im gleichen Frequenzband, wie z.B. andere Steuer- und Regelsysteme mit RF-
Verbindung. Auch Reflexionen infolge der Beschaffenheit des Raums bzw. der
Inneneinrichtung haben einen Einfluss auf die Signalqualität und damit auf die
Übertragungssicherheit.
Die Geräte verwenden zur Kommunikation das EnOcean-Profil EEP 07-10-01.
Im Sinne einer Präsenzfunktion kann mit den Drehknöpfen die Betriebsart des
Reglers gewählt werden.
Beim QAX98.4 kann der Stufenschalter zum lokalen Übersteuern der
Ventilatorstufen und der Betriebsarten bei Fancoil-Applikationen eingesetzt
werden.
Typ
Position
Ventilatorsteuerung
1)
Betriebsart
1)
QAX97.4
QAX98.4
Automatische Ventilator-
steuerung durch Regler
Der Regler arbeitet mit Sollwerten
für reduzierten Betrieb
(Raum nicht oder teilweise belegt,
Nacht)
Automatische Ventilator-
steuerung durch Regler
Der Regler arbeitet im
Komfortbetrieb
(Raum belegt)
Manuell
Ventilatorstufe 1
Manuell Ventilatorstufe 2
Manuell Ventilatorstufe 3
1) Für eine detaillierte Funktionsbeschreibung siehe Applikationsbeschreibung des entsprechenden
Reglersortimentes
Die Funktion der frei programmierbaren Taste kann parametriert werden (siehe
Datenblätter der Gateways.
Bedienungselemente