Katalog

1-3
Siemens Schweiz AG http://www.siemens.com/buildingtechnologies-productcatalog 2015
Building Technologies Division
11
Desigo lässt sich in zwei Ebenen unterteilen:
Managementebene
Automationsebene
Die Automationsebene bildet die Schnittstelle zur Feldebene und umfasst auch die Raumautomation. Dank verteilter Intelligenz arbeitet
jede dieser Ebenen sowohl im Netzwerk als auch autonom.
Die wichtigsten Komponenten des Desigo-Systems in der Gebäudeautomation
Die Desigo Managementplattform erlaubt die Überwachung
des Gesamtsystems von einer zentralen Stelle. Desigo CC ist
das perfekte Werkzeug zum übergeordneten Bedienen und
Beobachten, zur grafischen Prozessvisualisierung, zur automa-
tischen Ereignis- und Alarmweiterleitung und bietet umfang-
reichen Auswerte- und Berichts-Funktionalitäten.
Das offene und flexible Raumautomationssortiment Desi-
go Total Room Automation (TRA) fasst die Disziplinen HLK,
Beleuchtung und Beschattung zusammen und ermöglicht
individuell zugeschnittene Raumlösungen mit hoher Energie-
effizienz
Automationssortiment Desigo PX zum Steuern, Regeln sowie
Bedienen und Beobachten von Primäranlagen. Die Anlagen
lassen sich mit Desigo Touch and Web über Touchpanel oder
Web Client bedienen
Kompaktes und bewährtes Raumautomationssystem Desigo
RX zur autonomen Komfortregelung in Einzelräumen
Desigo TX-I/O-Module bilden die Schnittstelle zu den Geräten
der Feldebene, der Aktorik und Sensorik
Desigo Open zur Integration verschiedenster Anlagen und
Protokolle auf allen Systemebenen
Topologie des Desigo-Systems
Einer der wesentlichen Vorteile des Desigo-Systems ist seine Fähigkeit zum stufenlosen Ausbau, beginnend bei Kleinstsystemen bis hin
zu umfangreichen Grosssystemen mit Mehrfachgewerken.
Systemfunktionen
Desigo – Systemtopologie