Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Licht
-
Applikationen
Manuell geschaltetes oder gedimmtes Licht
22
A6V10866237_de--b_08 219 | 279
22 Licht-Applikationen
22.1 Manuell geschaltetes oder gedimmtes Licht
Diese Applikation steuert die lokale Schaltung und das Dimmen der
Beleuchtung im Raum. Sie ist für eine kurze Reaktionszeit zwischen dem
Tastenereignis und der Reaktion des Beleuchtungsantriebs optimiert.
Für die manuelle Bedienung der Beleuchtung stehen dem Raumbenutzer die
folgenden Befehle zur Verfügung:
Einschalten
Ausschalten
Heller dimmen
Dunkler dimmen
Eine manuelle Bedienung durch den Nutzer kann eine allfällig vorhandene
Automatik im Raum übersteuern. Um in den Automatikbetrieb zurückzukehren,
muss eine allfällige manuelle Bedienung wieder freigegeben werden.
Dazu stellen die DXR2 Applikationen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Durch ein zentrales Zeitschaltprogramm
Durch einen Präsenzdetektor, der Abwesenheit detektiert hat
Durch zentrale Befehle aus der Managementplattform
Durch manuelle Bedienung (erstes Einschalten oder entsprechend
konfigurierte Taste)
Beschreibung Name Vorgabewert
Freigabe Helligkeitssteuerung bei Einschaltbefehl
0:Nein
1:Ja
EnBrgtCtlSwiOn 1:Ja
Jede Lichtapplikationsfunktion besitzt eine Einbrennfunktion für neu installierte
Fluoreszenzröhren, welche eingebrannt werden müssen. Damit wird
sichergestellt, dass ihre maximale Helligkeit und Lebensdauer erreicht wird:
T5 Fluoreszenzröhren benötigen eine Einbrennzeit von 100 h
T8 Fluoreszenzröhren benötigen eine Einbrennzeit von 20 h
Genaue Angaben zu den Einbrennzeiten sind den Herstellerangaben der
Fluoreszenzröhren zu entnehmen.
Während der Einbrennzeit dürfen die Fluoreszenzröhren nicht gedimmt werden.
Das Ausschalten der Fluoreszenzröhren während der Einbrennzeit ist erlaubt.
Die Einbrennfunktion stellt sicher, dass neue eingebaute Fluoreszenzröhren
während der notwendigen Einbrennzeit nicht gedimmt werden, weder durch
einen Regelalgorithmus noch durch manuelles Dimmen. Dazu wird der
Minimum Istwert des Lichtausganges auf den Minimalwert des Einbrennens
gesetzt. Dadurch kann die angeschlossene Beleuchtung während der
Einbrennzeit nur noch ausschalten oder auf den Minimalwert Einbrennen
einschalten.
Sobald der Betriebsstundenzähler die notwendige Anzahl Stunden fürs
Einbrennen erreicht hat, wird der Minimalwert des Ausgangs Licht (BACnet
Property Minimal Actual Value) auf den Wert OpMinVal gesetzt, der
Maximalwert des Ausgangs Licht (BACnet Property Maximal Actual Value) wird
auf den Wert OpMaxVal gesetzt.
Manuelle Bedienung
übersteuert Automatik
Einbrennfunktion