Installationsanleitung

Table Of Contents
11 / 86
Siemens Desigo Raumautomation - Projektierung, Montage und Installation CM111043de_14
Smart Infrastructure Hinweise zur Sicherheit 2020-10-30
Bezüglich der Erdung von ^ AC 24 V (Systemnull) sind folgende Punkte zu
beachten:
· Grundsätzlich ist für die Betriebsspannung AC 24 V sowohl Erdung (PELV) als
auch Nicht-Erdung (SELV) von Systemnull zulässig. Massgebend sind die
örtlichen Vorschriften und Gepflogenheiten.
Erdung kann auch aus funktionellen Gründen erforderlich oder unzulässig sein.
· Empfehlung: PELV-Installation. AC 24 V-Systeme erden, sofern dies nicht
den Angaben eines der Feldgeräte-Hersteller widerspricht.
· Systemnull muss an einem einzigen Punkt beim Trafo geerdet werden.
· Wenn die Feldgeräte-Speisung nicht von den TX-I/O-Modulen geliefert wird,
sondern von externen Trafos, so müssen diese externen Trafos mit einer
sternförmigen Leitung an den Erdungspunkt des Primärtrafos verbunden
werden.
· Vorsicht: Wenn AC 24 V-Systemnull nicht geerdet ist, müssen alle
angeschlossenen Geräte, die Systemnull verwenden, eine Spannung von AC
24 V am -Anschluss aushalten, also SELV-Tauglich sein.
· Vorsicht: Wenn AC 24 V-Systemnull nicht geerdet ist, muss der USB-
Anschluss des Laptops mittels USB-Isolator isoliert werden.
· Zur Vermeidung von Erdschlaufen dürfen Systeme mit PELV nur an einer Stelle
im System mit Erde verbunden werden, meistens beim Trafo, wenn nichts
anderes angegeben wird.
· AC 230 V-Geräte und AC 230 V-Feldgeräte dürfen nicht geerdet werden
Netz- und Betriebsspannung
Betriebsspannung
AC 24 V
Die Versorgung muss den Anforderungen für SELV oder PELV genügen.
Zulässige Abweichung der Nennspannung.
· Am Trafo: AC 24 V -10 … + 20%
· An der Raumautomationsstation: AC 24 V -12 … + 20%
· An den Feldgeräten AC 24 V -20 … + 20%
Die Leiter V~ und ^ (Systemnull) dürfen nicht vertauscht werden, sonst
funktioniert die Inselbus- und USB-Kommunikation nicht.
Spezifikation für die Trafos
AC 24 V
· IEC: Sicherheitstrafos nach IEC 61558, mit doppelter Isolation, ausgelegt für
100% Einschaltdauer zur Versorgung von SELV oder PELV-Stromkreisen.
· USA: Klasse 2-Kreise nach UL 5085-3
· Die dem Trafo entnommene Leistung sollte aus Gründen der Effizienz
(Wirkungsgrad) mindestens 50% der Nennlast betragen.
· Die Nennleistung des Trafos muss mindestens 25 VA betragen. Bei kleinerem
Trafo wird das Verhältnis von Leerlaufspannung zur Spannung bei Volllast
ungünstig (> + 20%).
Absicherung der
Betriebsspannung
AC 24 V
Trafos sekundärseitig, entsprechend der effektiven Belastung aller
angeschlossenen Geräte gemäss Trafodimensionierung:
· Leiter AC 24 V (Systempotential) muss immer abgesichert werden.
· Wo vorgeschrieben, zusätzlich der Leiter ^ (Systemnull).
Absicherung der
Netzspannung
Trafos primärseitig:
Installationsboxsicherung (Steuersicherung)
Erdung von
^
(Systemnull AC 24 V)
Erdung von
AC
230 V