Installationsanleitung

Table Of Contents
12 / 86
Siemens Desigo Raumautomation - Projektierung, Montage und Installation CM111043de_14
Smart Infrastructure Hinweise zur Sicherheit 2020-10-30
Betriebsspannung
AC 230 V
Für Geräte mit AC 230 V-Speisung:
· Die Dimensionierung und Absicherung der Speiseleitungen richtet sich nach
der Gesamtlast und den örtlichen Vorschriften
· Die Speiseleitungen müssen an der Raumautomationsstation mit einer
Zugentlastung gesichert werden
Jegliches Einschleusen und Verschleppen von gefährlichen Spannungen auf die
Kleinspannungskreise des Systems, z.B. durch Falschverdrahtung, gefährdet
unmittelbar Personen und kann zur teilweisen oder gänzlichen Zerstörung des
Gebäudeautomationssystems führen!
In Gebieten mit sehr grosser Stördichte können in Speiseleitungen hochfrequente
Störungen oder kurze Spannungsspitzen auftreten. Diese Störungen wirken nicht
nur primärseitig auf Transformatoren, sondern können auch sekundärseitig ange-
schlossene Komponenten beeinflussen.
Muss mit solchen Störungen gerechnet werden, ist am Transformator primärseitig
ein Netzfilter anzubringen. Netzfilter sind möglichst nahe bei den Netztransforma-
toren zu platzieren und zu erden.
Beim Schalten von induktiven Lasten entstehen Spannungsspitzen, die Störungen
in das System einkoppeln. Zusätzlich kann Funkenbildung zur Beschädigung der
Schaltkontakte führen. Zur Vermeidung solcher Störungen müssen
Leistungskomponenten mit einem wirksamen Störschutz versehen werden.
Induktivitäten (Transformatoren, Schützen, Relais) sind unmittelbar an ihren
Klemmen mit Transzorbern, MOVs (Metalloxyd-Varistor) oder RC-Gliedern zu
beschalten. Die Durchbruchspannung der Transzorber bzw. MOVs muss das 1,7-
bis 2-fache der jeweiligen Nennspannung betragen.
Induktive Gleichstromverbraucher können auch mit Dioden oder RC-Gliedern
entstört werden.
Die Transzorber, MOVs, Dioden oder RC-Glieder müssen optimal auf die
Leistungskomponenten abgestimmt und mit kurzen Drähten montiert werden.
3.2 Gerätespezifische Vorschriften
Die Geräte müssen die erforderliche Isolation der Spannungskreise untereinander
aufweisen, damit sie ohne zusätzliche Isolationen direkt angeschlossen werden
dürfen.
Durch die Verbindung über Schnittstellen besteht Gefahr, dass gefährliche
Spannungen über das Gebäude verteilt werden können. Stellen Sie in jedem Fall
sicher, dass die notwendigen Isolationen vorhanden sind und die jeweiligen
Installationsvorschriften befolgt wurden.
Die Klemmen für die Speisung weiterer Geräte (Klemmen
7 und 8) dürfen mit max. 6 A belastet werden.
Eine externe Absicherung T 10 A ist zwingend.
Achtung auf Fremd-
spannungen!
Netzfilter
Entstörung von
Leistungskomponenten
Anschluss der Feldgeräte
Geräte mit verschiede-
nen Spannungskreisen
Schnittstellen für ver-
schiedene Spannungs-
kreise
PXC3...
Speisung AC 24 V