Installationsanleitung

Table Of Contents
23 / 86
Siemens Desigo Raumautomation - Projektierung, Montage und Installation CM111043de_14
Smart Infrastructure Verdrahtung der Speisung 2020-10-30
6 Verdrahtung der Speisung
Dieses Kapitel beschreibt die Leitungen zwischen Trafo und Einspeisungspunkt
(en) (Raumautomationsstation, Speisungsmodul, Busanschlussmodul).
Ausführlichere Informationen zur Verdrahtung für AC24V und Inselbus finden Sie
im TX-I/O Projektierungs- und Installationshandbuch CM110562 [8].
6.1 Ergänzende Hinweise zur Sicherheit
Beachten Sie bitte die “Hinweise zur Sicherheit” im Kapitel 3. Die nachfolgenden
Hinweise stehen in engem Zusammenhang zum Kapitel 3.2 "Gerätespezifische
Vorschriften" und erfordern deshalb Ihre Beachtung.
Führen Sie die Verdrahtung der Geräte in Kabelkanälen wie üblich.
Empfehlung: Legen Sie die Kanalquerschnitte mit ca. 30% Reserve aus.
Verwenden Sie Leiterarten und Querschnitte gemäss nachstehenden
Spezifikationen:
Kabelmaterial Verwenden Sie übliche Litzenkabel und -drähte. Die Enden können direkt
angeschlossen oder mit Ader-Endhülsen bzw. Kabelendstiften verstärkt werden.
.Wichtig: Werden Leiter, die Kleinspannung führen neben solchen mit
Netzspannung verlegt, müssen sie nach Vorschrift die gleiche Isolationsstärke
aufweisen wie die Leiter mit Netzspannung.
Geräteanschlussklemmen Die Geräteanschlussklemmen sind ausgelegt für Drähte von:
· min. 0,5 mm Æ
· max. 2 x 1.5 mm
2
oder 1 x 2.5 mm
2
Die Anschlussklemmen sind sogenannte Liftklemmen; das feststehende
Kontaktplättchen zwischen Drahtende und Schraubenende schont den Draht.
.Wichtig: Als Anschlussvorrichtung dürfen nur die eingesetzten steckbaren
Originalanschlussklemmen verwendet werden.
Anzugsdrehmoment Bei Verwendung von elektrischen Schraubendrehern für die Verdrahtung der
Anschlussklemmen ist das Anzugsdrehmoment auf 0,5...0,6 Nm bzw. 50...60 Ncm
einzustellen.
Hinweis
Sicherheits-
hinweise
Leitungsführung,
Kanalquerschnitt
Leiter und
Anschlussklemmen