Installationsanleitung

Table Of Contents
51 / 86
Siemens Desigo Raumautomation - Projektierung, Montage und Installation CM111043de_14
Smart Infrastructure Ethernet-Netzwerk 2020-10-30
* Speisungsspannung und Strom sind abhängig vom eingesetzten PoE-Switch und der Anzahl
angeschlossener Raumbediengeräte.
Bei PoE werden die Powered Devices (PDs, hier: Endgeräte) von Power Sourcing
Equipments (PSEs) versorgt. Die Spannung wird über die RJ45-Stecker und die
Twisted Pair-Kabel (TP) geführt, und zwar je nach Gerät
über die Leitungen, die auch die Daten übertragen
oder über nicht verwendete Leitungen der RJ45-Verbindung.
PoE verlangt Sterntopologie. Übliche PoE-Switches haben 4 bis 16 Ausgänge. In
grösseren Anlagen (z.B. Zimmerflucht in einem Hotel) müssen daher mehrere
Switches in Linientopologie eingesetzt werden.
Weitere Topologien:
· Bestimmte Switches (meist Industrietypen) besitzen einen Uplink, d.h. es
können mehrere Switches hintereinandergeschaltet werden.
· Ein einzelner Verbraucher kann mittels PoE-Injektor gespeist werden. Dies ist
eine zwischengeschaltete Stromquelle (Midspan), im Gegensatz zur direkten
Speisung durch den PoE-Switch (Endspan).
· Standard Ethernet-Kabel min. Kategorie 5
· Geschirmt oder ungeschirmt STP / UTP
STP (Shielded Twisted Pair) bzw.
UTP (Unshielded Twisted Pair)
· Länge zwischen Switch und Raumautomationsstation max. 100 m
· Länge zwischen Switch und Endgerät max. 100 m
Verwenden Sie nur Switches, die für industriellen Einsatz geeignet sind.
Geschwindigkeit 100 MBit/s oder 1 GBit/s.
Hersteller: z.B. Siemens Scalance, Siemens Ruggedcom.
· Benötigte Anzahl Ausgänge
· Benötigte Leistung
· Betriebsspannung für den Switch
(für PoE selber werden DC 48 V benötigt; verschiedene Switches können aber
mit z.B. DC 18…24 V oder mit AC 230 V betrieben werden
· Einbauort (wegen Schutzklasse)
Ethernet
PoE
AC 24 V
*
PoE switch
PoE
PoE switch
1
1
0
4
3
z
2
0
Funktion
PoE
-
Topologien
Spezifikationen
Herste
ller
Auswahlkriterien