Installationsanleitung

Table Of Contents
59 / 86
Siemens Desigo Raumautomation - Projektierung, Montage und Installation CM111043de_14
Smart Infrastructure KNX PL-Link-Raumbus 2020-10-30
13 KNX PL-Link-Raumbus
· Der KNX PL-Link Bus darf nur innerhalb eines Gebäudes geführt werden
Die Kabel dürfen das Gebäude nicht verlassen.
· Der KNX PL-Link Bus dient der Kommunikation von der Raumautomations-
station PXC3 zu maximal 64 Geräten am KNX PL-Link Bus verschiedener
Hersteller.
· Beachte: Die Anzahl Geräte ist auch begrenzt durch die Anzahl Datenpunkte
und die verfügbare Busspeisung.
Busstrom wird beim Engineering mit ABT durch das Tool gezählt.
· Der KNX PL-Link Bus besteht in seiner einfachsten Form aus einem Kabel mit
einem verseilten Adernpaar
· Der PXC3 besitzt eine interne Busspeisung von 160mA
· Der DXR2 besitzt eine interne Busspeisung von 50mA
· Der PXC3 besitzt ferner einen Ausgang AC 24 V / 2A für Geräte mit erhöhter
Leistungsaufnahme, die nicht über den KNX PL-Link-Bus, sondern über
AC 24 V versorgt werden
· Der KNX PL-Link basiert physikalisch auf dem KNX-Bus (Konnex)
· In KNX-Netzwerken dürfen keine Bereichs-/Linienkoppler und IP-Router
eingesetzt werden
· Raumautomationsstationen dürfen nicht über KNX PL-Link zusam-
mengeschlossen werden; die Verbindung läuft ausschliesslich über Ethernet
mittels Switches (Kapitel 9) oder über MS/TP (Kapitel 10)
· Die Polarität der Busleiter darf nicht vertauscht werden (KNX-Klemmen + und –)
Das KNX-spezifische Knowhow wird in den meisten Ländern durch Schulungs-
zentren vermittelt, welche von der EIBA bzw. der KNX Association zertifiziert sind
(siehe www.eiba.com oder www.knx.org).
13.1 Busspeisung
Für die KNX-Buskommunikation ist immer eine Busspeisung erforderlich. Dazu
wird eine verdrosselte Spannung DC 29 V verwendet.
13.1.1 Interne KNX PL-Link-Speisung
Die Raumautomationsstationen besitzen eine interne Busspeisung.
Sie ist per Default eingeschaltet.
DXR2: 50 mA für die Speisung von ca. 5 KNX PL-Link-Geräten
PXC3: 160 mA für die Speisung von ca. 16 KNX PL-Link-Geräten
Die interne Speisung muss via Tool ausgeschaltet werden, falls eine externe
Speisung eingesetzt wird, da Parallelbetrieb nicht zulässig ist.
DXR2: Wenn KNX-Geräte von Dritt-Herstellern integriert werden, empfehlen wir,
die interne Busspeisung via Tool auszuschalten und eine externe Busspeisung zu
verwenden.