Installationsanleitung

Table Of Contents
70 / 86
Siemens Desigo Raumautomation - Projektierung, Montage und Installation CM111043de_14
Smart Infrastructure EnOcean Funknetzwerke 2020-10-30
Um möglichst wenig Energie zu verbrauchen, werden nur ca. alle 15 Minuten die
aktuellen Daten des Raumgeräts gesendet. Dieses sogenannte Anwesenheits-
signal wird auf jeden Fall gesendet. Darüber hinaus werden einige Ereignisse
entweder mit einer Verzögerung von ca. 2 Minuten oder sofort gesendet.
Details siehe in den technischen Daten unter "Sendehäufigkeit".
Ist der Energiespeicher nicht ausreichend geladen und / oder die optional verwend-
bare Batterie leer, so stellt das Raumgerät die Funkübertragung ein.
Eine 100-prozentige Funktion unter allen Umständen kann nicht gewährleistet
werden. Dazu sind zu viele mögliche Störgrössen – legal und illegal – vorhanden,
die auf die Reichweite einen Einfluss haben. Hierzu gehören Funkanwendungen
im gleichen Frequenzband, wie z.B. andere Steuer- und Regelsysteme mit RF-
Verbindung. Auch Reflexionen – infolge der Beschaffenheit des Raums bzw. der
Inneneinrichtung – haben einen Einfluss auf die Signalqualität und damit auf die
Übertragungssicherheit.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der EnOcean-Homepage:
www.enocean.com/de.
Auf der Homepage der EnOcean Alliance finden Sie alle Hersteller, die kompatible
Geräte anbieten: www.enocean-alliance.org/de/
15.2 Lichtverhältnisse am Montageort
Dieses Kapitel bezieht sich auf Raumgeräte, die mit Solarzellen ausgerüstet
sind. Die untenstehenden Angaben beziehen sich auf die Raumgeräte
QAX9x.4.
Für einen sicheren Betrieb (ohne Batterie) sollte am Montageort eine Beleuch-
tungsstärke von ca. 200 Lux für mindestens 3-4 Stunden pro Tag vorhanden sein.
Direktes Sonnenlicht ist zu vermeiden, da sonst die Temperaturmessung verfälscht
wird. Abschattungen durch Möbel etc. sind zu vermeiden, ebenso die Montage in
Mauernischen ohne ausreichendes Licht.
Anlaufzeit bei leerem Energiespeicher: ca. 1 Min. bei 400 lx
Beleuchtungszeit, um den leeren Energiespeicher für
14 Stunden Betrieb bei totaler Dunkelheit zu laden:
ca. 6 h bei 400 lx 1), 2)
Beleuchtungszeit, um den Energiespeicher von der
Funktionsgrenze des Moduls aus für 14 Stunden Betrieb
bei totaler Dunkelheit nachzuladen:
ca. 2 h bei 200 lx 1) , 2)
Maximale Betriebsdauer bei 100 % Ladung und totaler
Dunkelheit:
ca. 4 Tage
1) Senden eines Funksignals ca. alle 15 Minuten (Durchschnitt).
2) Typischer Wert, abhängig von der vorangegangenen Ladung des
Energiespeichers.
Da Helligkeit nur schwer geschätzt werden kann, empfehlen wir im Zweifelsfall eine
Kontrollmessung mit einem Beleuchtungsstärke-Messgerät.
Weitere Information