Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
VVS
-
Applikation
Parallele Zuluft VVS oder Abluft VVS
18
A6V10866237_de--b_08 129 | 279
18.4.1 Externe Volumenstromregelung
Bei einer Applikation mit Externer Volumenstromregelung, wird der
Druckdifferenzfühler typischerweise am VVS Aktuator angeschlossen. Diese
führt dann auch die Volumenstromregelung durch. Die Applikation im DXR2
regelt in diesem Fall nur die Raumtemperatur und gibt den Sollwert für die
Volumenstromregelung an den VVS Antrieb weiter.
Die aktuelle Klappenposition wird in jedem Fall vom DXR2 ermittelt und der
zentralen Funktion zur Optimierung des Zuluftventilators weitergegeben.
18.4.2 Interne Volumenstromregelung
Bei einer Applikation mit Interner Volumenstromregelung, wird der
Druckdifferenzfühler typischerweise am DXR2 angeschlossen. Dies kann über
den integrierten Drucksensor am DXR2 oder über einen analogen Sensor
gemacht werden. Der DXR2 führt dann nebst der Temperaturregelung auch die
Volumenstromregelung durch.
Die aktuelle Klappenposition wird in jedem Fall vom DXR2 ermittelt und der
zentralen Funktion zur Optimierung des Zuluftventilators weitergegeben.
18.5 Parallele Zuluft VVS oder Abluft VVS
Auf jeder Raumautomationsstation DXR2 kann maximal ein Raum konfiguriert
werden. Dieser Raum kann aus maximal einem Zuluft und Abluft VVS bestehen.
Wenn mehrere VVS für Zuluft oder Abluft verwendet werden müssen, dann
muss eine Multisegmentanwendung mit mehreren Raumautomationsstationen
DXR2 erstellt werden. Es kann jegliche Kombination von Zu- und Abluft VVS
mit der Raumautomationsstation DXR2 erstellt werden. Die VVS können sogar
verschiedene Grössen und Nenn-Luftvolumenströme aufweisen.
Die normierte Raumregelung mit den Reglersignalen 0…100% wird immer alle
angeschlossenen VVS Antriebe für Zu-und Abluft gemäss ihren
Nennvolumenströme ansteuern und die korrekte Menge an Volumenstrom zur
Verfügung stellen.
Bei Ausfall eines VVS Antriebes, versucht die Raumregelung die fehlenden
Luftvolumenströme durch die noch funktionierenden VVS zu kompensieren.
18.6 Ausgänge
An die VVS Ausgänge können KNX PL-Link VVS Aktuatoren, analoge VVS
Aktuatoren, analoge Klappenantriebe (mit zusätzlichem Differenzdruckfühler)
oder Dreipositions-Klappenantriebe (mit zusätzlichem Differenzdruckfühler)
über Triac-Ausgang ansteuern.
18.7 Ausschaltverzögerung
Bei Applikationen, die über einen Elektro-Luft-/Nacherwärmer verfügen, wird
das Ausschalten des Lüfters um eine bestimmte Zeit verzögert. So wird der
Elektro-Luft-/Nacherwärmer mit zirkulierender Luft ausgekühlt. Die Zeitdauer
der Ausschaltverzögerung kann parametriert werden.
Beschreibung Name Vorgabewert
Ausschaltverzögerung Haltesignal für
Luftvolumenstrom Heizen
DlyOffAflHldH 30 [s]
18.8 Rückluftfühler
Erfolgt die Raumtemperaturmessung mit einem Rückluftfühler im VVS System,
muss der Luftvolumenstrom vorhanden sein, damit die effektive