Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Raumdruck
-
und Abzugsregelung
Raumdruck, Temperaturregelung
21
204 | 279 A6V10866237_de--b_08
Der Hauptausgang ist ein stetiger Ausgang für die Klappenstellung, welche von
einem PID- oder externen Luftvolumenstromregler erzeugt wird. Funktionen für
die Unterstützung von Air-Balancing sind enthalten.
Separate min. und max. Luftvolumenstromraten existieren für Heizen, Kühlen
und Lüftung für jede Zulufteinrichtung. Jeder der HLK-Funktionen hat einen
eigenen Satz an Konfigurationsobjekten und -eigenschaften.
Die Luftvolumenstromlimiten für die Einrichtung beziehen sich (nicht identisch)
auf die Luftvolumenstrom-Levels, die für die Raumlüftung erforderlich sind. Die
Raumlüftungsfunktion stellt einen Lüftungsbedarfs-Level, der auf die
Luftvolumenstrom-Limiten der Lüftung für die Einrichtung abgebildet wird.
Luftvolumenstro
mtyp
Normaler Einsatz Anderer Einsatz
Max.
Luftvolumenstro
m Kühlen
(VavSuAirFlMaxC
)
Höchste Durchflussmenge, die für den Terminal oder Ort möglich ist.
Normalerweise entspricht dies der Design-Kühllast auf dem Box-Zeitplan.
--
Min.
Luftvolumenstro
m Kühlen
(VavSuAirFlMinC
)
Für diese Applikation entspricht der min. Luftvolumenstrom für Kühlen
normalerweise nicht dem auf dem Box-Zeitplan vorhandenen Wert.
Kann/ist normalerweise auf null einzustellen.
Listet der Box-Zeitplan den min. Luftvolumenstrom für Kühlen, ist dies
wahrscheinlich eine Lüftungslimite und nicht der hier benötigte Wert.
Kann höher für Luftkühler oder
Kühlbalken sein, oder um eine
adäquate Luftverteilung zu
erreichen.
Nomineller
Volumenstrom
(AirFlNom)
AirFlNom ist ein Parameter der Zuluft- oder Abluftklappe/Venturi AF.
Typischerweise wird dies nicht verwendet (der Vorgabewert null hat keine
Wirkung).
Kann für die Auswahl eines Skalierungswerts verwendet werden, welcher
die physikalischen Durchflusswerte in einen relativen Durchflusswert
umwandelt. Falls eingesetzt, sollte dieser gleich oder grösser dem grössten
konfigurierten, max. Durchflusswert gesetzt werden.
Kann zur Skalierung des
Durchflusses und der Sollwerte für
einen externen Durchflussregler
verwendet werden.
Max.
Luftvolumenstro
m Heizen
(VavSuAirFlMaxH
)
Höchste Durchflussmenge, die für die Nacherwärmung gewünscht ist. Die
Energievorschriften können einen Luftvolumenstrom erfordern, der gleich
oder kleiner als die Hälfte des max. Kühl-Luftvolumenstroms ist.
In manchen Räumen ist ein erhöhter
primärer VVS-Luftvolumenstrom für
Heizen nicht erwünscht. In diesem
Fall variiert der Luftvolumenstrom
nicht mit der Heizlast (min. und max.
Heiz-Luftvolumenstrom sind gleich).
Die für das Projekt angegebene
Betriebssequenz ist einzuhalten.
Min.
Luftvolumenstro
m Heizen
(VavSuAirFlMinH
)
Unter dieser Durchflussrate funktioniert die Heizung nicht richtig. Das
Register kann überhitzen oder die Zuluft wird nicht richtig verteilt. Kann
höher oder tiefer als der Lüftungs-Volumenstrom sein.
Wenn der Box-Zeitplan oder ein anderes HLK-Design-Dokument einen
min. Heiz-Luftvolumenstrom angeben, legt der Engineer den
beachsichtigten Zweck fest. Heizen oder Lüftung.
In manchen Situationen sind max.
und min. Heiz-Luftvolumenstrom
gleichzusetzen. In manchen Fällen
kann dies null sein.
Max.
Volumenstrom
Lüftung
(VavSuAflMaxVnt
)
Höchste Luftvolumenstromrate, die die Einrichtung auf einen DCV-Kreis
oder eine durch die Raumbetriebsart ausgewählte Lüftungsstufe
anwenden kann. Manchmal ist dies gleich der max. Kühlung.
- oder -
Höchste Luftvolumenstromrate für Ersatz-Fortluft
(Zuluftvolumenstromrate, die für das Aufrechterhalten des richtigen
Drucks erforderlich ist, wenn der Abluftvolumenstrom beinahe max. ist).
Übersteigt der max. erforderliche Ersatz den max. Luftvolumenstrom für
Kühlen, ist die Lüftung hoch genug anzusetzen. Dies kann in einem Raum
mit vielen Abzügen und wenig anderen Einrichtungen auftreten.
Kann tiefer (als max. Kühlen)
eingestellt sein, wenn der
Lufterwärmer zu klein ist für den
vollen Luftvolumenstrom für Kühlen.
Kann höher eingestellt sein, wenn
der primäre Luftvolumenstrom nicht
die Hauptkühlquelle ist.
Min.
Volumenstrom
Lüftung
(VavSuAflMinVnt
)
In dieser Applikation ist der min. Volumenstrom für Lüften nicht die
erforderliche Lüftungsrate. Der min. Volumenstrom für Lüftung ist
normalerweise null.
--
Luftvolumenstrom-
Limiten