Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Raumdruck
-
und Abzugsregelung
Laborabzug
21
A6V10866237_de--b_08 213 | 279
21.9.1 Spezielle Betriebsarten
Unter normalen Bedingungen funktioniert der Abzug gemäss der ausgewählten,
normalen Fortluftvolumenstrom-Regelstrategie. Spezielle Betriebsarten können
für spezielle Bedingungen in einem Labor umgesetzt werden. Konfiguration und
Aktivierung spezieller Betriebsarten basieren auf dokumentierten
Sicherheitsvorgängen für das Labor.
Belegungszeitplan-QuelleBestimmt, ob der Abzug auf den eigenen
Belegungszeitplan oder einen für den Raum reagiert.
Not-Luftvolumenstrom – In vielen Labors wird bei Zwischenfällen im Labor
der Schieber geschlossen und eine Taste für höheren Luftvolumenstrom
gedrückt. Details zum Erhöhen des Luftvolumenstroms sind konfigurierbar und
gemäss den Sicherheitsrichtlinien für das Labor eingestellt. Der Controller kann
diesen Zustand im GA-System anzeigen, sodass eine Ankündigung für
ausgewähltes Personal möglich ist.
Unbelegt – Die Applikation kann so programmiert sein, dass je nach Präsenz
unterschiedlich reagiert wird. Parameter zum Auslösen des
Schieberöffnungsalarms können ändern. Schieber sollten bei Präsenz
geschlossen sein. Unterstützen dies die jeweiligen Client-Sicherheitsrichtlinien,
können Luftvolumenströme oder Geschwindigkeiten je nach Belegung ändern.
Als Energiesparmassnahme ist ein Schliessen des Schiebers vorzuziehen.
Brand – Spezielle Durchflussraten können für den Fall eines Brandausbruchs in
der Anlage ausgewählt werden. Die Applikation unterstützt diese Funktion.
Ausser Betrieb gesetzt – Kundenaktivitäten können dazu führen, dass ein
bestimmter Abzug lange nicht verwendet wird. Die Applikation unterstützt eine
Ausserbetriebsetzung eines Abzugs für Labore mit den entsprechenden,
administrativen Vorgängen.
Mehrere Betriebsartenvariablen interagieren mit der Regelapplikation, um die
Betriebsart basierend auf Konfigurationsdaten und dynamischen Eingängen zu
bestimmen. Manche dieser Features unterstützen Energiesparmassnahmen im
Labor, können aber auch die Sicherheit beeinträchtigen. Entscheidungen, was
umzusetzen ist und wie müssen immer Einwände des für das Labor
zuständigen Sicherheitsbeauftragten berücksichtigen.
Präsenzmelder für Schieber Warnung – Definiert, ob der Präsenzmelder einen
Einfluss auf den Schieber hat. Ist die Präsenzmelderwarnung inaktiv, gibt es
keine Auswirkung.
Ist die Präsenzmelderwarnung aktiv und der Präsenzmelder zeigt Präsenz an,
wird der Schieberbereich/Position mit der Warnfläche Belegt oder der
Warnposition Belegt verglichen, um zu bestimmen, ob die Öffnungswarnung Ein
oder Aus sein soll. Zeigt der Präsenzmelder Abwesend an, wird der
Schieberbereich/Position mit der Warnfläche Unbelegt oder der Warnposition
Unbelegt verglichen, um zu bestimmen, ob die Schieberwarnung Ein oder Aus
ist.
Belegt-Warnfläche – Ist der Schieber über diesen Level hinaus offen und die
Abzugsbelegung Belegt oder Übersteuern auf Belegt oder ist die
Präsenmeldungswarnung aktiv und Präsenz erkannt, wird eine Abzugsschieber-
Öffnungswarnung ausgelöst.
Belegt-Warnposition – Ist der Schieber über diesen Level hinaus offen und die
Abzugsbelegung Belegt oder Übersteuern auf Belegt oder ist die
Präsenmeldungswarnung aktiv und Präsenz erkannt, wird eine Abzugsschieber-
Öffnungswarnung ausgelöst.
Unbelegt-Warnfläche – Ist der Schieber über diesen Level hinaus offen und
die Abzugsbelegung Unbelegt oder Hängig auf Unbelegt oder ist die
Präsenmeldungswarnung aktiv und Absenz erkannt, wird eine Abzugsschieber-
Öffnungswarnung ausgelöst.
Unbelegt-Warnposition – Ist der Schieber über diesen Level hinaus offen und
die Abzugsbelegung Unbelegt oder Hängig auf Unbelegt oder ist die
Präsenmeldungswarnung aktiv und Absenz erkannt, wird eine Abzugsschieber-
Öffnungswarnung ausgelöst.
Laborabzug
Abzug Frontschieber