Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Licht
-
Applikationen
Betriebsstrategie für Licht
22
236 | 279 A6V10866237_de--b_08
Zur Verfügung stehen vier unterschiedliche Raumbetriebsarten, welche über
zentrale Funktionen, Managementplattform, Zeitschaltkalender, Präsenztaster
im Raum oder weitere BACnet Teilnehmer im System angesteuert werden
können.
Comfort: Die Betriebsart Comfort steht für ein genutztes Gebäude mit belegten
Räumen.
Pre-Comfort: Mit der Betriebsart Pre-Comfort befindet sich die Ansteuerung
für einen nicht belegten Raum in einem Zustand, welcher jedoch zügig wieder
auf die gewünschten Sollwerte eines belegten Raumes zurückgestellt werden
kann.
Economy: Mit der Betriebsart Economy werden Räume angesteuert, welche
längere Zeit ungenutzt bleiben wie zum Beispiel in der Nacht oder an
Wochenenden.
Schutzbetrieb: In dieser Betriebsart wird das Gebäude während längerer Zeit
nicht benutzt (z. B. kein Mieter, Werksferien).
Für die manuelle Bedienung der Beleuchtung stehen dem Raumbenutzer die
folgenden Befehle zur Verfügung:
Einschalten
Ausschalten
Heller dimmen
Dunkler dimmen
Die Präsenztaste wird zur Feststellung von Anwesenheit in einem Raum
verwendet. Sie wird an Stelle eines Präsenzmelders verwendet. Die
Feststellung der Anwesenheit mit der Präsenztaste erfolgt nicht automatisch,
sondern durch den Benutzer. Beim Betreten des Raumes stellt der Benutzer
mittels Präsenztaste auf "anwesend". Beim Verlassen des Raumes stellt der
Benutzer mittels Präsenztaste auf "abwesend".
Eine manuelle Bedienung durch den Nutzer kann eine allfällig vorhandene
Automatik im Raum übersteuern. Um in den Automatikbetrieb zurückzukehren,
muss eine allfällige manuelle Bedienung wieder freigegeben werden.
Dazu stellen die DXR2 Applikationen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Durch ein zentrales Zeitschaltprogramm
Durch einen Präsenzdetektor, der Abwesenheit detektiert hat
Durch zentrale Befehle aus der Managementplattform
Durch manuelle Bedienung (erstes Einschalten oder entsprechend
konfigurierte Taste)
Beschreibung Name Vorgabewert
Freigabe Helligkeitssteuerung bei Einschaltbefehl
0:Nein
1:Ja
EnBrgtCtlSwiOn 1:Ja
Jede Lichtapplikationsfunktion besitzt eine Einbrennfunktion für neu installierte
Fluoreszenzröhren, welche eingebrannt werden müssen. Damit wird
sichergestellt, dass ihre maximale Helligkeit und Lebensdauer erreicht wird:
T5 Fluoreszenzröhren benötigen eine Einbrennzeit von 100 h
T8 Fluoreszenzröhren benötigen eine Einbrennzeit von 20 h
Raumbetriebsarten
Manuelle Bedienung
über Präsenztaster
Manuelle Bedienung
übersteuert Automatik
Einbrennfunktion