Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Zentrale Applikationen
Automationsstation für HLK-Versorgungs- und Bedarfssignale und manuelle Steuerung für Licht und
Jalousie
24
A6V10866237_de--b_08 251 | 279
Sp Sollwert
TOa Aussentemperatur
SpTFlDs Vorlauftemperatursollwert für die
Auslegungsaussentemperatur
70 [°C]
TOaDsgn Auslegungsaussentemperatur -11 [°C]
SpTFlHi Vorlauftemp'sollwert für obere Aussentemperatur 25 [°C]
TOaHi Aussentemperatur oben 15 [°C]
Abbildung: Kennlinie der aussentemperaturabhängigen Heizkurve
Der Sollwert der Heizanforderung wird durch die Auswertung der
Ventilstellungen beeinflusst.
HwVlvPosEvl Versorgungskette Warmwasser Auswertung Ventilstellung
Durchschnitt der grössten Ventilstellungen
HwSpCorrTFlHi Versorgungskette Warmwasser Sollwertkorrektur für obere
Vorlauftemperatur
HwSpCorrTFlLo Versorgungskette Warmwasser Sollwertkorrektur für untere
Vorlauftemperatur
Abbildung: Sollwert Heizanforderung
Die Warmwassereinrichtung in den Räumen kann über die zentrale Funktion
abhängig von der Aussentemperatur deaktiviert werden. Wenn der
parametrierte Wert für die Aussentemperatur erreicht wird, werden die
Heizsequenzen in der Gruppe gesperrt.
Beschreibung Name Vorgabewert
Heizgrenze HLm 16 [°C]
Zeitkonstante Heizgrenze TiConHLm 2 [h]
Hysterese Heizgrenze HysHLm 1 [K]
Um ein Festsitzen des Ventilantriebes nach längeren Betriebspausen
(Heizventil im Sommer) zu verhindern, wird dieser von Zeit zu Zeit bewegt. Der
Ventilantrieb wird so angesteuert, dass möglichst wenig Heizenergie verloren
geht.
Die Ventilschutzfunktion wird von der Zentralen Funktion für die Warmwasser
Versorgungskette ausgeführt und kann bei Bedarf in den Parametern geändert
werden.
Warmwasser
Sequenzen deaktivieren
Ventilschutz