Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Zentrale Applikationen
Automationsstation für HLK-Versorgungs- und Bedarfssignale und manuelle Steuerung für Licht und
Jalousie
24
A6V10866237_de--b_08 253 | 279
In der Raumautomationsstation DXR2 kann eine Schwelle für die minimale
Anzahl der gesammelten Luftbedarfsanmeldungen aus der Räumen definiert
werden. Der Luftbedarf an die Luftversorgung wird erst aktiviert, wenn diese
minimale Anzahl von Luftbedarfsmeldungen erreicht wird. Die Schwelle und
eine Hysterese können parametriert werden.
Beschreibung Name Vorgabewert
Anzahl minimaler Luftbedarf Anlagenbetriebsart AirDmdMin 4
Hysterese Anzahl minimaler Luftbedarf
Anlagenbetriebsart
HysAirDmdMin 2
Die zentrale Luftaufbereitung ist für Heizen und Kühlen ausgelegt. Ob warme
oder kalte Luft geliefert werden muss, entscheiden die Verbraucher in den
Räumen.
Dazu werden Wärme- und Kältebedarf aus den Räumen ermittelt, ausgewertet
und je nach Anzahl entschieden, ob ein Heizen oder ein Kühlen an die
Luftaufbereitung übergegeben werden muss. Dies erfolgt über einen unteren
(Heizen) und einen oberen (Kühlen) Zulufttemperatur-Sollwert auf welche in
der zentralen Luftaufbereitungsanlage geregelt wird. Wie in der nachfolgenden
Grafik dargestellt, wird über die Gruppierungsfunktion der Bedarf (0...100%)
nach höherer Zulufttemperatur zum Heizen und der Bedarf (0…100%) nach
tieferer Zulufttemperatur zum Kühlen ermittelt. Daraus werden die
Führungssollwerte für die Zulufttemperaturregelung in der
Luftaufbereitungsanlage abgeleitet.
Ob nun die Zuluft aus der Luftaufbereitungsanlage zum Heizen oder Kühlen in
den einzelnen Räumen verwendet werden kann, wird über die
Umschaltbedingung Luft gemeldet. Hierzu werden die folgenden Betriebsarten
unterstützt:
Umschaltbedingung (ChovrCndAir) = Heizen
Umschaltbedingung (ChovrCndAir) = Kühlen
Umschaltbedingung (ChovrCndAir) = Weder noch
Umschaltbedingung (ChovrCndAir) = Neutral
YH Stellung der Heizventile YC Stellung der Kühlventile
Umschaltbedingung Heizen
Der Zuluftsollwert für Heizen liegt, wie im Diagramm dargestellt, auf der linken
Seite und wird in Abhängigkeit des Bedarfs 0...100% entsprechend ermittelt.
Für den Raum wird abgeleitet: die Luft ist warm, der Luftvolumenstrom kann
also zum Heizen erhöht werden.
Umschaltbedingung Kühlen
Der Zuluftsollwert liegt, wie im Diagramm dargestellt, auf der rechten Seite und
wird in Abhängigkeit des Bedarfs 0…100% entsprechend ermittelt. Für den
Raum wird abgeleitet: die Luft ist kalt, der Luftvolumenstrom kann also zum
Kühlen erhöht werden.
Aktivieren der
Zuluftversorgung
Auswahl des
Zulufttemperatur-
sollwerts