Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Bedienung im Raum
Raumbediengerät QMX3.P34
12
A6V10866237_de--b_08 47 | 279
Abbildung: Raumbediengerät QMX3.P34
Das Raumbediengerät QMX3.P34 dient in den Räumen:
zur Erfassung der Raumtemperatur
zum Bedienen der Comfort- und HLK-Funktionen
Das Raumbediengerät kommuniziert mit der Raumautomationsstation DXR2
über den KNX-PL-Link-Bus.
Die HLK-Zustände im Raum werden über ein segmentiertes LCD-Display
angezeigt. Die unterschieldichen Statusanzeigen und die dazugehörigen
Bedienmöglichkeiten des Raumbediengerätes können durch Konfiguration
aktiviert oder deaktiviert werden. Die Bedienung des Raumes erfolgt mit bis zu
acht kapazitiven Bedientasten. Diese Tasten sind festen Funktionen zugeteilt.
Zusätzlich signalisiert ein leuchtendes Blatt-Symbol der Green-Leaf-Funktion
dem Raumbenutzer am Raumgerät, ob der Raum energieeffizient betrieben
wird.
Die obere Gerätehälfte besteht aus einem LCD-Display zur Anzeige und den
kapazitiven Tasten zur Bedienung der HLK-Raumfunktionen. Die HLK-
Funktionsauswahl und Bedienung erfolgt über die Tasten 1 bis 8. Das Green
Leaf (grün/rotes Blatt) befindet sich oben rechts in der Ecke auf der Taste 5.
Abbildung: Konfigurierbare Anzeigemöglichkeiten des QMX3.P34-Display
Die folgenden Anzeigen können konfiguriert werden:
Zustand Fensterkontakt
Aktuell gemessene Raumtemperatur und oder Aussentemperatur
Aktuell gemessene Raumfeuchte (benötigt zusätzlichen Feuchtesensor im
Raum)
Aktuell gemessene Raumluftqualität in ppm oder Klartext (benötigt
zusätzlichen Luftqualitätssensor im Raum)
Zustand Heizen/Kühlen
Aktueller Sollwert für die Raumtemperatur relativ oder absolut in °C
Aktuelle Lüfterstufe
Aktuelle Raumbetriebsart
Anzeige der aktuell angezeigten Daten (Temperatur, Feuchte oder
Luftqualität)
Aktueller Präsenztaster-Zustand
Die folgenden Bedienelemente können dem Raumbenutzer durch Konfiguration
zur Verfügung gestellt werden:
Funktion
Display und Anordnung
der Tasten
Anzeigen
Bedienung