Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Bedienung im Raum
Raumbediengerät QMX3.P02
12
A6V10866237_de--b_08 55 | 279
Die Beschriftung für das Elektrobedienfeld erfolgt über ein Bezeichnungsschild.
Dieses Bezeichnungsschild wird von unten in das Fenster des
Elektrobedienfeldes am Raumbediengerät QMX3.P37 eingeführt. Eine Vorlage
zum Erstellen der Beschriftung ist verfügbar auf:
www.siemens.com/download?A6V10424435
12.6 Raumbediengerät QMX3.P02
Abbildung: Raumbediengerät QMX3.P02
Das Raumbediengerät QMX3.P02 dient in den Räumen:
zur Erfassung der Raumtemperatur
zum Bedienen von Licht- und Jalousie-Applikationen
Das Raumbediengerät kommuniziert mit der Raumautomationsstation DXR2
über den KNX-PL-Link-Bus.
12.6.1 Elektro Bedienfeld (Untere Hälfte)
Die untere Gerätehälfte besteht aus einem Fenster für ein Bezeichnungsschild.
In diesem Fenster kann die Beschriftung der Bedienfunktionen zu den
jeweiligen kapazitiven Tasten platziert werden. Die Bedienung der Funktionen
erfolgt über die unteren acht Tasten. Die folgenden Elektrobedienfelder können
im konfigurierbaren Desigo-Raumautomationssystem ausgewählt werden.
Dieses Bedienfeld ermöglicht die manuelle
Bedienung von vier KNX-PL-Link-
Lichtausgängen. Dafür werden vier horizontale
Tasterpaare benötigt.
Ausschalten + Dimmen Dunkler des Lichts
Einschalten + Dimmen Heller des Lichts
Dieses Bedienfeld ermöglicht die manuelle
Bedienung von zwei KNX-PL-Link-
Lichtausgängen und die manuelle Bedienung
von zwei KNX-PL-Link-Jalousieausgängen.
Dafür werden vier horizontale Tasterpaare
benötigt.
Ausschalten + Dimmen Dunkler des Lichts
Einschalten + Dimmen Heller des Lichts
Jalousie Ab
Jalousie Auf
Vorlagen für
Beschriftungen
Funktion
4 x Licht Dimmen
2 x Licht Dimmen
2 x Jalousie