Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
Heiz
-
/Kühldecken
-
Applikation
Vorwärmen
15
A6V10866237_de--b_08 79 | 279
15.11 Vorwärmen
Um einen Raum vor dem Ende der Nachtabsenkung möglichst schnell auf den
Pre-Comfort-Sollwert aufzuheizen, kann durch die zentralen Funktionen die
Funktion Vorwärmen ausgelöst werden. Diese wirkt sich auf die
Anlagenbetriebsart der Applikation aus.
15.12 Notbetrieb
Der Sollwert für den Schutzbetrieb stellt sicher, dass die Raumtemperaturen
nicht unter oder über eine kritische Grenze schreiten.
15.13 Freie Kühlung
Die Funktion freie Kühlung ermöglicht es den Räumen, die ohne Aufwendung
erzeugte zur Verfügung stehende Kühlleistung zu nutzen, um die Räume auf
einen Raumtemperatursollwert zu kühlen. Weiterhin steht eine
Taupunktkompensation für den Kaltwassertemperatursollwert in Abngigkeit
der aktiven Taupunktwächter über die Gruppierungsfunktion zur Verfügung.
Diese Versorgungskette wird entsprechend weitergeführt, d. h. die
Kaltwassererzeugung (Kaltwassersätze, Kältemaschinen, usw.) wird ebenfalls
bedarfsgeführt gesteuert.
15.14 Sollwert zurücksetzen
Die lokale Veränderung des Sollwertes am Raumbediengerät kann durch die
zentrale Funktion zurückgesetzt werden. Das Zurücksetzen kann manuell durch
die Managementplattform erfolgen oder automatisch durch ein
Zeitschaltprogramm. Die Sollwerte für Raumtemperatur, Lüfterstufe und
Raumbetriebsart können zurückgestellt werden.
15.15 Freie Ein-/Ausgänge
Bei jeder Raumautomationsstation DXR2 können die Ein- und Ausgänge als
freie Eingänge konfiguriert werden. Damit können über nicht benutzte Ein- und
Ausgänge Schaltzustände abgefragt oder via BACnet ein anderes Gerät direkt
gesteuert werden.
15.16 Ventile zentral übersteuern
Die zentralen Funktionen können alle Ventile in der Versorgungsgruppe zentral
übersteuern. Dazu können die folgenden Parameter verwendet werden.
Beschreibung Name Vorgabewert
Freigabe Ventilstellung-Übersteuerungswert
0:Nein
1:Ja
EnVlvPosOvrr 0:Nein
Ventilstellung-Übersteuerungswert VlvPosOvrr 100 [%]