Operation Manual

de Tabellen und Tipps
8
Halten Sie dieses Mal den Bedienknebel länger
gedrückt (bis zu 10 Sekunden).
:Warnung – Verpuffungsgefahr!
Wenn der Brenner nach 15 Sekunden nicht zündet,
schalten Sie den Bedienknebel aus und öffnen Sie die
Tür oder das Fenster des Raumes. Warten Sie
mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut
zünden.
Hinweis: Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Sind die
Zündkerzen verschmutzt, kann es zu einer fehlerhaften
Zündung kommen. Reinigen Sie die Zündkerzen
regelmäßig mit einer kleinen, nicht metallischen Bürste.
Achten Sie darauf, dass auf die Zündkerzen keine
heftigen Stöße ausgeübt werden.
Sicherheitssystem
Ihr Kochfeld verfügt über ein Sicherheitssystem
(Thermoelement), das den Gasaustritt verhindert, wenn
die Brenner versehentlich ausgehen.
Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist:
1. Entzünden Sie den Brenner wie gewohnt.
2. Halten Sie den Bedienknebel weiterhin während 4
Sekunden nach dem Anzünden der Flamme fest
gedrückt.
Ausschalten eines Brenners
Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach
rechts, bis die Position 0 erreicht ist.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein
dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und
bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert
wurde.
Warnhinweise
Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner
ist normal.
Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass
Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen
Defekt dar. Die Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht
durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene
Flüssigkeiten usw.
Wenn die Flamme des Brenners versehentlich ausgeht,
drehen Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus
und zünden Sie den Brenner für mindestens eine
Minute nicht erneut an.
JTabellen und Tipps
Tabellen und Tipps
Geeignete Kochgefäße
Gebrauchshinweise
Hinweis: Bei Nutzung mit bestimmten Pfannen oder
Töpfen kann es zu einer vorübergehenden, leichten
Verformung der Stahl-Kochfläche kommen. Das ist
normal und wirkt sich nicht auf die Funktionsfähigkeit
des Gerätes aus.
Folgende Empfehlungen helfen Ihnen, Energie zu
sparen und Schäden am Kochgeschirr zu vermeiden:
Brenner Mindestdurchmesser
des Gefäßes
Höchstdurchmesser
des Gefäßes
Wok-Brenner 22 cm - cm
Schnellbrenner 22 cm 26 cm
Normalbrenner 14 cm 20 cm
Sparbrenner 12 cm 16 cm
Verwenden Sie
Kochgefäße geeigneter
Größe für den jeweiligen
Brenner. Benutzen Sie
keine kleinen Kochgefäße
auf den großen Brennern.
Die Flamme sollte die
Seiten der Kochgefäße
nicht berühren.
Benutzen Sie keine
verformten Kochgefäße,
die auf dem Kochfeld
nicht stabil stehen. Die
Gefäße können umkippen.
Benutzen Sie nur
Kochgefäße mit flachem
und dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist. Ein
großer Teil der Energie
wird verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß
mittig über den Brenner,
sonst kann das Gefäß
umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in
der Nähe der Armaturen.
Diese könnten überhitzt
und dadurch beschädigt
werden.
Stellen Sie die Töpfe auf
die Roste, niemals direkt
auf die Brenner.
Vergewissern Sie sich vor
der Benutzung, dass die
Topfroste und die Deckel
der Gasbrenner korrekt
aufliegen.