Operation Manual

15
Störung beheben
Oft liegt es nur an einer Kleinigkeit, wenn eine Störung auftritt.
Achten Sie bitte auf folgende Hinweise, bevor Sie den Kun-
dendienst anrufen.
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst
für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer:
Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die
E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild
mit den Nummern finden Sie auf dem Gerätepass.
Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im
Falle einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht
kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-
dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-
Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Service-
technikern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen
für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind.
Anzeige Fehler Maßnahme
Keine Die Stromversorgung ist unterbrochen. Kontrollieren Sie die Haussicherung des Gerätes. Prüfen Sie anhand anderer
elektronischer Geräte, ob ein Stromausfall vorliegt.
blinkt
Die Bedienfläche ist feucht oder ein
Gegenstand liegt darauf.
Trocknen Sie die Bedienfläche oder entfernen Sie den Gegenstand.
Ҥ + Zahl
Störung der Elektronik. Schalten Sie das Gerät an der Haussicherung oder am Schutzschalter im
Sicherungskasten aus und nach 30 Sekunden wieder ein. Rufen Sie den
Kundendienst, wenn die Anzeige wieder erscheint.
”‹]
Kochsensor defekt. Versenken Sie den Kochsensor. Nach Erlöschen der Fehlermeldung, können
Sie ohne Kochsensorik kochen. Rufen Sie den Kundendienst.
”ƒ
Die Elektronik wurde überhitzt und hat
die entsprechende Kochstelle abge-
schaltet.
Warten Sie bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist. Berühren Sie dann
eine Bedienfläche der Kochstelle.*
”„
Der Kochsensor ist zu heiß.
Schieben Sie den Topf beiseite und fahren Sie den Kochsensor aus.
”„
erlischt, wenn der Kochsensor ausreichend abgekühlt ist und die Anzeige
durch berühren einer Bedienfläche quittiert wird.
”…
Die Elektronik wurde überhitzt und hat
alle Kochstellen abgeschaltet.
Warten Sie bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist. Berühren Sie dann
eine beliebige Bedienfläche.*
”ˆ
Bratsensor defekt. Quittieren Sie die Fehlermeldung durch Berühren einer Bedienfläche. Sie
können ohne Bratsensorik kochen. Rufen Sie den Kundendienst.
”‰
Die Kochstelle war zu lange in Betrieb
und hat sich abgeschaltet.
Sie können die Kochstelle sofort wieder einschalten.
* Stellen Sie keine heißen Töpfe an oder auf das Bedienfeld
A 0810 240 260
D 01801 22 33 66
(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
CH 0848 840 040